Allerlei

[Allerlei] King Marduk I. will Verfahren zu Atommüll-Endlager Benken neu aufrollen

Gestern erhielt unsere Amtsstelle geschätzte 20 Mal das selbe Mail gezeichnet von

H.M.
King Marduk I.
Head of State
State Kingdom of Marduk.

In dem ausführlichen, wenn auch etwas wirren, um nicht zu sagen verwirrten, Elaborat fordert King Marduk I., dass das Planungs- und Genehmigungsverfahren zum Atommüll-Endlager in Benken einzustellen und unter Beizug des State Kingdom of Marduk neu „zu ordnen“ sei.

Das Mail, welches soweit ersichtlich an so ziemlich alle Amtsstellen unseres Kantons (und wohl auch anderer Kantone) versandt und gemäss Mail auch an zahlreiche Bundesstellen gefaxt wurde (UVEK, EDA, Bundeskanzlei, Bundesgericht etc. pp.), erhält einige kongeniale und unterhaltsam polemische Passagen, die ich euch nicht vorenthalten will (leider wird dann aber auch kurz in den trüben Gewässern des Antisemitismus gefischt):
„…sowohl man auch der CH dokumentiert, wie auch dass die CH mit ihrer Bundesexekutive, wie ihren NR / SR im Bundeshausparlament, um eine absolute Oligarchie- u. Ochlokratievereinigung im Staat CH handelt, u. dass der CH ihr BG, bekannt unter Führung Aemmisegger, um einen faschistenhaften Parteigerichtshof an Bundesgericht der CH handelte, wurde juristisch nicht bestritten. …“

„ …dazu auch der intrigäre kriminelle NR FDP-Parteiseilschaftslobbyist, u. Oligarchist, wie Pseudodemokrat Gerold Bührer, zum Projektbefürworter für Benken profiliert, ja sich als Wegbereiter zu Benken, als der indirekte Fürsprecher platziert, es ist doch bekannt, daß Bührer, ein großer regional verschachtelter grenzübergreifender Pate der Gauner ist - ist er wissend,u. nicht bestritt. …“

„ …welcher Schurkenstaat die CH in Wahrheit ist, dokumentiert der CH ihr eidgenössenschaftlicher, wie kantonalen Territoriumsklau, wie im Bodensee betriebener Wasserdiebstahl zur Trinkwasserversorgung, sowohl sie wissend sind, dass 10 von 11 Rheinwasserkraftwerken nicht im CH, weder dortigen Kantonsterritorium von BL,AG gelegen sind, und die Fakten ihrer Wirtschafts- u. Staatskriminalitäten auch da ihre BR / SR / NR / KR kennen …“

„ …Nun ordnen sie zuerst ihre kriminelle Machenschaften, und sie sich vor CH Rechtsstaatlichkeit stellen, der Obergauner Blocher sogar Justizminister in der CH wurde, und alle anderen BR mit zur CH Amtsverbrechersyndikatsbande mafialiiert angehören, sind keine Verleumdungen, sondern juristisch außer Streit gestellte Tatsachen, und die CH einen Mörder von 71 Personen noch zum Bundespräsidenten machten, ist wohl die Krönung - Gängster, Banditen die CH regieren, und mit widrigen AKEnd Verfahren brillieren. Wissen sie ein Wort zur historischen Vergangenheiten erklärt, Adolf Hitler war kein europäisches Problem, sondern der Vatikan, der auch die Schurken der CH fixiert - ist Faktum mit hinzu - im übrigen sie sind ja wissend, Campione d‘Italia ist seit 1943 staatsloses Gebiet geworden, und heute wie Tessin unter Anerkennung der CH Bundesräteschaft Staatshoheitsgebiet des Kingdom of Marduk geworden, möge Ihnen das EDA, Bundeskanzlei, Bundesräte die Geheimarchive ihrer Anerkennungen öffnen, die Tessiner Köpfe sind nur Marionetten, möge auch Ihnen die Gotthardbank u. ihr Hintergrund die weitere Fakten öffnen, was geschehen ist. …“
Weiss irgend jemand Genaueres zu King Marduk I. und seinem State Kingdom of Marduk? Im Mail selbst wird der Name des „Staatsoberhaupts“ erwähnt: Bosch. Über Google konnte ich lediglich einige Gästebucheinträge finden, die nach dem Schreibstil zu beurteilen der selben Person zugeordnet werden können. Laut dem Eintrag der „Geemende Lunn“ auf dieser Seite hier handelt es sich bei King Marduk I. um einen Herr Günther W. Bosch, der – so wird behauptet – nicht im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte sein soll. Weiteres konnte ich nicht ausfindig machen. Allerdings meine ich mich zu erinnern, mal von diesem oder einem ähnlich ominösen Königreich gehört zu haben, welches auf einer aufgegebenen Ölplattform in den internationalen Gewässern liegen soll.

-----

In den Gehörgängen: DRS3
Zuletzt gelesen: bz
Zuletzt geglotzt: Nano
Aktuelles Lieblingswort: lukullisch

[Allerlei] Schon wieder Fräulein Nippel auf DSF!

Jedes Mal, ich schwöre es: jedes Mal, wenn ich mich wieder mal gelangweilt durch die nicht magere Gesamtzahl der Fernsehsender durchzappe und dabei auf den hinteren Plätzen bei DSF vorbeischaue, da zeigt sie sich nicht ein, nein zwei Mal. Sei es wie heute, am Geburtstag des Christensohns, sei es spät abends, sei es an einem drögen Sonntagnachmittag um geschätzte 15.43.

Die Rede ist von "Fräulein Nippel", wie ich sie für mich getauft habe, da mir ihr richtiger, bürgerlicher Name nicht geläufig ist. Liebes DSF, mir ist natürlich auch klar, dass man mit einer hübschen Blondine, deren sekundäre Geschlechtsmerkmale sich unter dem weissen Rollkragenpulli überdeutlich abzeichnen, die männliche Kundschaft lockt. Aber könnt ihr - bitte! - nicht endlich mal eine andere Halbberühmtheit für euren superdollen "Finde-den-Unterschied"-Wettbewerb auswählen? Also mit einem anderen Foto den tumben, geldgeilen TV-Pöbel dazu verleiten, auf eure hirnrissig überteuerten Leitungen anzurufen und - vergeblich - zu hoffen, auf die gewinnbringende Leitung 1 geschaltet zu werden.

Fraeulein Nippel bei DSF
Fräulein Nippel muss wieder mal bei DSF herhalten.

Die arme Fräulein Nippel. Anstatt im Zusammenhang mit ihren wahrscheinlich beachtlichen Leistungen (auf dem Gebiet des Eisschnelllaufs?) häufig und lobend erwähnt zu werden, muss sie als Vorlage für das behämmerte DSF-Gewinnspiel herhalten. Also, was nun, DSF 1? Können wir bei eurer Volksverarsche bald mit neuem Bildmaterial rechnen? Soll ich euch mal was zusenden? Ja? Ok. Wohin soll ich's senden? Auf Leitung 1? Ha, da könnt ihr lange warten!

P.S. Liebe Leserschaft: Der Unterschied ist natürlich der fehlende Puma auf dem roten Teil des Kragens im rechten Bild. Aber ruft um Gottes Willen nicht an, gelle!
P.P.S. Habt's ihr heuer schon alle Geschenke?

-----

In den Gehörgängen: Ciara Feat. Missy Elliott - 1,2 Step (Ford's E-Hop Club Mix)
Zuletzt gelesen: WOZ
Zuletzt geglotzt: Sendung ohne Namen
Aktuelles Lieblingswort: Rabauke

[Allerlei] In eigener Sache: Flaute antes portas

Privaten und geschäftlichen vor- und nachweihnachtlichen Verbindlichkeiten geschuldet wird in diesem meinen Blog bis Anfang Januar leider herzlich wenig bis "ger nünt" publiziert werden.

Meiner treuen Leserschaft wünsche ich deshalb schon jetzt gesegnete und frohe Festtage und natürlich einen guten Start ins neue Jahr. Auf dass es Erfolg, Glück und viel Freude bringe.

Tschesse, euer Gebsn

-----

In den Gehörgängen: Beastie Boys - Ch Ch Check It Out (Black Beast Mix)
Zuletzt gelesen: Newsletter von Armee Ade
Zuletzt geglotzt: nix
Aktuelles Lieblingswort: belämmert

[Allerlei] Hübsch gesagt

Beischlaf: die naturgemässe Vereinigung der Geschlechtsteile (S. Geschlechtsverkehr; vgl. Handlungen, beischlafähnliche).

Aus: Metzger, Peter: Schweizerisches Juristisches Wörterbuch

-----

In den Gehörgängen: ger nünt
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: ARD Morgenmagazin
Aktuelles Lieblingswort: Groll

[Allerlei] Neu in meiner Blogroll

Eigentlich hatte ich mir ganz feste vorgenommen, meine Blogroll möglichst kurz zu halten. Deshalb habe ich nur diejenigen Blogs aufgenommen, die mir aber wirklich ganz schwer ans Herz gewachsen sind. Nachdem nun aber in meinem Feedreader die Zahl der abonnierten Feeds exponentiell zugenommen hat und weiter zunimmt, ja lächerlich unübersichtliche Dimensionen annimmt, wächst entsprechend die Liste meiner Lieblingsblogs. In viele Blogs schaue ich nur kurz rein, bei meinen Favoriten nehme ich mir aber gerne mehr Zeit.

Deshalb hier die höchst subjektiv geprägte Liste der Neueinträge in willkürlicher Reihenfolge und mit reichlich verkürzten und nur bedingt zutreffenden Beschreibungen. Viele dürften bekannt sein. Andernfalls steht fröhliches Entdecken und Erkunden ins Haus:

Blogging Tom (Berichte zum Internet und zur Blogosphäre)
Polis (Interessantes zu Politik, Datenschutz, Blogosphäre und mehr)
Blattkritik (Kritische Betrachtung der Medienwelt)
The Dilbert Blog (Blog von Dilbert-Schöpfer Scott Adams)
Dïgï†al €ä®gäsm (mp3s aus dem Bereich der elektronischen Tanzmusik)
German Foreign Policy (Deutsche Grossmachtpolitik kritisch beobachtet)
"Die Überflüssigen" (AktivistInnen gegen Erwerbslosigkeit, Armut, Hunger und Krieg)
Das Element-of-Crime-Weblog (Weblog von Sven Regener)
Lordlevi (Wunderbare Geschichten aus dem Leben)
Gesammelte Bazismen (Das "Bildblog" für die BaZ)
Metaowl (Blog-Aggregator zum Thema Datenschutz)

-----

In den Gehörgängen: DJ Riko - Merry Mixmas (sensationelle runterladbare Weihnachts-Mix-CD, Server leider momentan nicht erreichbar)
Zuletzt gelesen: Titanic
Zuletzt geglotzt: Harald Schmidt
Aktuelles Lieblingswort: knorke

[Allerlei] Heisst das "Joggeli" bald Pepsi-Arena?

"Zwei Spiele Schonfrist für Zubi" sollte dieser Beitrag eigentlich übertitelt werden. Aber als ich auf der FCB-Homepage nach einem Link zur Stadion-Seite suchte, fand ich einen Link (ganz unten auf der Seite) nicht etwa auf www.baselunited.ch (offizielle Seite des Stadionbetreibers), sondern auf www.baselunited.com.

Und von dieser Adresse wird man wohin umgeleitet? Nach pepsiarena.org. Was soll man denn daraus schliessen? Gibt es etwa Pläne, unser geliebtes "Joggeli" bald in "Pepsi Arena" umzubenennen? Das wäre ja fürchterlich. "St.Jakob Park" als offizieller Name ist ja auch nicht gülden. Aber die Namensrechte am "Joggeli" zu verhökern und unseren Fussballtempel nach der braunen Zuckerplörre umzutaufen, das wäre ja das Allerletzte!

Oder handelt es sich doch nur um ein Versehen oder einen grossen Zufall? Wer ist denn als Eigentümer von www.baselunited.com verzeichnet? Whois.net sagt: eine "Unasi Inc." aus Panama. Bizarr.

Und nun zum ursprünglichen Beitrag:

Zwei Spiele Schonfrist für Zubi

Dass das "Joggeli" umgebaut wird, um mehr Zuschauern und Zuschauerinnen Platz zu bieten, ist eine tolle Sache. Allerdings nicht für mich und meine Sitznachbarschaft. Denn über uns fehlt bauarbeitsbedingt seit kurzem das vor Wind und Wetter schützende Dach. Und so kam es, dass wir einen grossen Teil der ersten Hälfte in den Katakomben im "Schärme" standen, während draussen der Regen auf unsere Plätze niederprasselte. Das war selbst mit den grosszügig verteilten "Herren Globus"- Regenpelerinen nicht auszuhalten. Zum Glück hatte Petrus in der zweiten Halbzeit ein Einsehen.

Und auch Fortuna war Basel wohl gesonnen. Dass "wir" bzw. der FCB am Schluss drei Punkte einsacken durfte, war angesichts der diversen Pfosten- und Lattenschüsse ("Chancentod" Touré und Verschwörungstheoretiker Richy Cabanas) und der Überlegenheit der Gäste aus Zürich während grosser Teile des Spieles in der Tat "schmeichelhaft" (Tagesschau-Sprecherin Katja Stauber).

Einen grossen Beitrag zum glücklichen Sieg leistete Pascal "(A)Zubi" Zuberbühler, der in den letzten Minuten in einer heiklen Situation den Ball und damit den Sieg festhielt. Deshalb habe ich Kollege Stefan versprochen, zwei Spiele lang über unseren "Fliegenfänger" weder zu klagen noch irgendwelche bösen Worte zu verlieren. Himmel, das wird schwer, war doch auch heute Zubi National alles andere als fehlerlos. Aber versprochen ist versprochen.

-----

In den Gehörgängen: Hawny Troof - Man On My Bak
Zuletzt gelesen: Das Magazin
Zuletzt geglotzt: Tagesschau
Aktuelles Lieblingswort: blümerant

[Allerlei] Blogger-Treffen in Basel

Cyberwriter hat wieder mal die Initiative übernommen und ein Bloggertreffen in unserem schönen Heimatstädtchen Basel am 15. Dezember (ab 18.30) vorgeschlagen. Noch nicht ganz klar ist allerdings, ob angesichts der Bloggeraktivitätsdichte im Dezember das Treffen in den Jänner 2006 verschoben wird.

Anmelden kann man sich jedenfalls schon jetzt via Kommentar bei Cyberwriter. Also, husch, husch!

-----

In den Gehörgängen: Ulrich Schnauss - Wherever you are
Zuletzt gelesen: BastA-Newsletter
Zuletzt geglotzt: Tagesschau
Aktuelles Lieblingswort: Jauche

[Allerlei] Basel: Burger King ante portas

Zwei Seelen schlagen - ach! - in meiner Brust. Einerseits möchte ich ungern ungesunde Fast-Food-Ketten bewerben, aber andererseits freue ich mich närrisch, dass uns in Basel mit Burger King endlich (wieder) eine Alternative zu den Burgerimitat-Pfuschern von McDonald's zur Verfügung steht.

Nächsten Donnerstag, den 17. November sollen am Bahnhofsplatz zum ersten Mal die Pforten der neuen Burger King-Filiale geöffnet werden. Und eins steht fest: Wenig später wird Gebsn die Lokalität und das Angebot ausgiebig testen.

-----

In den Gehörgängen: Zamali - Captain Sensible Vs. Jay-Z - 99 Wot (Download, 6.1 MB)
Zuletzt gelesen: WOZ
Zuletzt geglotzt: WM-Testspiele Highlights
Aktuelles Lieblingswort: Bursche

[Allerlei] Entscheid der Eidgenössischen Datenschutzkommission zu Spam

Möglicherweise ist der Entscheid (VPB 69.106) der Eidgenössischen Datenschutzkommission (EDSK) vom 15. April 2005 in Sachen Spam / Martin Fürst der Internet- resp. Bloggemeinde ja schon bekannt, ich aber bin erst vor kurzem darüber gestolpert.

Vorgeschichte des Entscheids:

Nach mehreren Beschwerden an seine Stelle hat der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte (EDSB) an die Adresse von Martin Fürst (bzw. dessen Firma) eine Empfehlung erlassen. Da sich Martin Fürst mit dieser nicht einverstanden erklärte, wurde die Empfehlung an die EDSK weitergezogen.

Die EDSK hat in ihrem Entscheid (grob zusammengefasst) nun Folgendes entschieden:

Die Zustellung von unverlangter E-Mail-Werbung an unbekannte und wahllos zusammengestellte Adressen, welche im Internet gesammelt wurden, ist nur zulässig, wenn die Adressaten vorher ausdrücklich der Zustellung zugestimmt haben ("Opt-In"). Eine Möglichkeit, z.B. per Link oder E-Mail, die Werbung abzubestellen ("Opt-Out") genügt bei Spam nicht.

Mir unverständlich ist übrigens, warum der Entscheid der EDSK anonymisiert ist. Anhand der Empfehlung des EDSB, auf die im Entscheid der EDSK verwiesen ist, ist es nämlich ein Leichtes, herauszufinden, dass es sich bei Herr "X." um niemanden Anderes als Martin Fürst handelt.

<Juristenfutter>

Aus juristischer Sicht interessant ist die Argumentation, warum auch "E-Mail-Adressen mit Phantasiebezeichnungen" als Personendaten zu gelten haben. Personendaten sind nach Datenschutzgesetz (Art. 3 Bst. a) "alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen". Bis anhin ging man davon aus, dass Personen dann bestimmbar sind, wenn "eine Identifikation durch die Kombination verschiedener Informationen ohne einen unverhältnismässigen Aufwand möglich ist" (Kommentar zum DSG, Maurer/Vogt). Im Entscheid der EDSK wird die Bestimmbarkeit aber deutlich grosszügiger ausgelegt (Erwägung 2.4, Seite 10):
Selbst wenn - wie die Beklagten geltend machen - nicht einmal der Provider imstande wäre, einer E-Mail-Adresse den Namen einer Person zuzuordnen, liegt gleichwohl Bestimmbarkeit des Adressinhabers im Sinne des DSG vor. Denn wenn Personen aktive Kommunikationswege (Telefonnummern, E-Mail-Adressen) zur Verfügung stellen und über diese erreicht werden können, liegt eine eindeutige Koppelung zwischen den Personen und diesen Daten vor.
Und noch deutlicher:
Die Frage, ob Personendaten im Sinne des DSG vorliegen oder nicht, hängt nicht davon ab, welchen Mühen sich die Beklagten unterziehen wollen oder können, um die Personen hinter ihren E-Mail-Adresssammlungen und deren Interessen zu identifizieren, bevor sie diesen E-Mail-Werbung senden. Die Entscheidung, ob Personendaten vorliegen, hängt vielmehr einzig davon ab, ob diese Daten einer bestimmten Person zugeordnet werden können oder nicht.
</Juristenfutter>
-----

In den Gehörgängen: The Beach Boys - Wouldn' It Be Nice
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: Nano
Aktuelles Lieblingswort: belämmert

[Allerlei] DVD killed my Videosammlung

Die Platznot auf meinem Bücherregal fordert zusammen mit der Digitalisierung der Medienträger ihren Tribut: Selbst der Allessammler Gebsn hat nun seine Videokassettensammlung auf wenige aufgenommene Filmjuwelen (wie z.B. Lone Star, Die schrillen Vier auf Achse, Buffalo 66, Am Ende der Gewalt) ausgedünnt.

Videostapel

Tschüss, ihr ratternden Videobänder, ihr quietschenden Rädchen, adieu, du analoges Bildrauschen.

-----

In den Gehörgängen: Madonna - Hung Up
Zuletzt gelesen: WOZ
Zuletzt geglotzt: Chappelle's Show
Aktuelles Lieblingswort: Klöten

Mehr Gebsn

Lieblingsworte (Wordie)
Fotos:
www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos and videos from gebsn. Make your own badge here.
Impressum
Beiträge abonnieren Kontakt per E-Mail

Abonnieren

Beiträge per E-mail


Powered by FeedBlitz

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Kommentare

????
Heisst das, Du bist auf den Affen gekommen?
LD (Gast) - 23. Aug, 01:39
Danke, danke
Bis anhin ist alles noch ruhig.
gebsn - 28. Feb, 10:26
Yeah!
Wunderbare Nachrichten. Dann mal toitoitoi und möge...
spot (Gast) - 28. Feb, 09:05
Danke, danke
Soweit, ganz gut. Lustigerweise fuhren die Busse, als...
gebsn - 11. Nov, 00:24
Sehr geehrter Herr Gebsn
Ich hoffe, es geht Ihnen gut auf der Insel! Haben Sie...
Newzilla (Gast) - 10. Nov, 09:26

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Credits


Allerlei
Blogstetten
Das Leben
Datenschutz
Fotos
Humor
London
London v Schweiz
Polemik
Politik
Postkarte aus England
Schimpfworte
Schnapssalat
Tipps
Zitat
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren