Allerlei

[Allerlei] I'm back and I'm ringin' the bell

"I'm back and I'm ringin' the bell" (Vanilla Ice - "Play That Funky Music"). Ja, nach einer für Blogverhältnisse kleinen Ewigkeit bin ich zurück in der virtuellen Blogwelt. Grund meiner Blogabwesenheit waren ein verlängertes Wochenende in London mit der Familie und die anschliessend entstandene private – nun ja – Mehrbelastung.

Zurück in die Schweiz kam ich mit reichlich erworbenen Konsumgütern (wie z.B. dieser Tasse und dieser Postkarte), ...

Jesus is coming - Look busyInhale? Hell, I havent' exhaled!

... mit auf den wunderbaren Märkten Londons erstandener Kunst (z.B. das Bild "beat 3" von Jules Mann aka Beatbug , mit vielen schönen Erinnerungen und mit ein paar neu aufgeschnappten wunderschönen Ausdrücken fürs "Blaumachen" auf Englisch, die da sind:

- "to take a sicky" und
- "duvet day"

[Allerlei] Ethische Regeln für Blogger

Der unter Druck gelöschte Artikel bei www.ignoranz.ch hat in der Schweizer Blogger-Landschaft erfreulicherweise hohe Wellen geschlagen, zu Solidaritätsbekundungen geführt (siehe z.B. der neue Blog "Keine Zensur - Gegen den Anschlag auf die Meinungsfreiheit") und zu einer Diskussion über die ethischen Regeln für Blogger geführt. krs mit seiner juristischen und ethischen Abhandlung dürfte daran nicht ganz unschuldig gewesen sein.

Als Folge hat nun medienpraxis.ch ein Wiki zur Blogethik aufgesetzt, um der Frage systematisch nachzugehen. Ich habe mich mal ein bisschen darin umgesehen und kann mich mit den Vorschlägen bis jetzt durchaus identifizieren. Die Gefahr besteht aber, dass schliesslich ein langes, umfassendes Regelwerk entsteht. Ich bin der Ansicht, dass ganz wenige, knapp gehaltene Prinzipien am Besten wären. Die kann sich jeder merken und so setzen sie sich auch besser durch.

Man muss das Rad auch nicht neu erfinden, sondern kann z.B. von den Amerikanern lernen resp. kreativ kopieren. Julinka hat in einem Kommentar auf ein Beispiel hingewiesen, welches mir wegen seiner Kürze und Prägnanz gefällt:

1. Publish as fact only that which you believe to be true.
2. If material exists online, link to it when you reference it.
3. Publicly correct any misinformation.
4. Write each entry as if it could not be changed; add to, but do not rewrite or delete, any entry.
5. Disclose any conflict of interest.
6. Note questionable and biased sources.

So etwas (natürlich noch übersetzt und evtl. angepasst) könnte ich mir gut vorstellen. Man könnte dann in einem ausführlicheren Kommentar die einzelnen Prinzipien immer noch genauer ausführen und verdeutlichen.

Wie schon angemerkt wurde, ist es aufgrund der verschiedenen Arten von Blogs keine leichte Aufgabe, allgemeingültige Ethikregeln aufzustellen. Ich finde es aber auf jeden Fall prima, dass diese Diskussion nun in der Schweizer Bloglandschaft geführt wird.

Auch der Ruf nach juristischen Richtlinien resp. nach einem Leitfaden ist schon erschallt. Meiner Meinung nach zu Recht. Dabei dürfte sich die rechtliche Situation der Blogger wenig von dem eines "normalen" Homepagebetreibers unterscheiden. Leider habe ich (bei meiner kurzen Suche) aber weder im Internet noch in Sachen Bücher etwas Hilfreiches gefunden. Ich bleibe aber am Ball.

[Allerlei] A moi, les millions!

Heute habe ich unvernünftige 49 Schweizer Franken und 20 Rappen in die Lotteriespiele "Euromillions" und "Swiss Lotto" gesteckt. Normalerweise rät mir die Vernunft, die Finger von Spielen zu lassen, bei denen die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen sechs Mal kleiner ist als vom Blitz getroffen zu werden (habe ich mal gehört, die zweifelhafte Quelle ist mir aber nicht mehr bekannt). So ist es denn auch satte drei Jahre her, seit ich das letzte Mal, und gute zehn, seit ich das vorletzte Mal Lotto gespielt habe. Aber mein Gefühl sagt mir, dass ich diesmal ganz dick abräumen werde. Ich freu mich!

Wer sich einen Platz ganz oben auf der Einschleimerliste sichern will, muss sich beeilen. Steh ich erst mal als Gewinner fest, werden sämtliche Schmeicheleien und sonstige Versuche, von mir pekuniäre Mildtätigkeiten zu erschleichen oder zu erschleimen, weitestgehend ignoriert.

[Allerlei] ignoranz.ch unter Zensurdruck

Wie schon bei kus, Bitflux, Side Effects, Sequenz und schliesslich bei ignoranz.ch selbst zu lesen war, sah sich ignoranz.ch "nach enormen juristischen Säbelrasseln, anonymen telefonischen Drohungen, sowie direkten Drohungen "ins Gras zu beissen"" gezwungen, einen Artikel von ihrer Seite zu nehmen.

Der gelöschte Artikel kommentierte den Schuldspruch eines Gerichts und verwies auf den entsprechenden Artikel im Tagesanzeiger. Es ging dabei um einen Personalverantwortlichen einer Reinigungsfirma, der eine Schweizerin wegen ihrer Herkunft, ihrer Sprache, ihrer Ethnie und ihrer Religion diffamiert und nicht eingestellt hatte. Das Gericht hatte die betreffende Firma auf Klage der Betroffenen für schuldig befunden, die Persönlichkeit der Betroffenen bezüglich ihrer Herkunft, ihrer Sprache, ihrer Ethnie und ihrer Religion schwer diffamiert zu haben.

Wie aus dem Artikel im Google-Cache (mit den entsprechenden Stichworten und den Informationen aus dem Tagesanzeiger-Artikel nicht schwer zu finden!) zu sehen ist, hat der gelöschte Artikel bei ignoranz.ch den Sachverhalt und die Gerichtsentscheidung dargelegt. Anschliessend wurden noch die Kunden der betreffenden Firma (die auf der Homepage der Firma als Referenzen angegeben werden) aufgezählt, mit dem Hinweis, dass die "Kunden der [Firma] [...] sich bewusst sein [sollten], dass sie solche Diffamierungen mit einem Auftrag unterstützen."

Diese Aufzählung der Kunden der verurteilten Firma dürfte meiner bescheidenen Spekulation nach wohl der Grund für den auf ignoranz.ch ausgeübten Druck sein. Ich hoffe aber, dass wir bald auf ignoranz.ch mehr zu den genauen Umständen erfahren werden.

Weitere Artikel zum Fall der diskriminierten Frau gibt's übrigens bei der WOZ und bei www.humanrights.ch

Mehr Gebsn

Lieblingsworte (Wordie)
Fotos:
www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos and videos from gebsn. Make your own badge here.
Impressum
Beiträge abonnieren Kontakt per E-Mail

Abonnieren

Beiträge per E-mail


Powered by FeedBlitz

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Kommentare

????
Heisst das, Du bist auf den Affen gekommen?
LD (Gast) - 23. Aug, 01:39
Danke, danke
Bis anhin ist alles noch ruhig.
gebsn - 28. Feb, 10:26
Yeah!
Wunderbare Nachrichten. Dann mal toitoitoi und möge...
spot (Gast) - 28. Feb, 09:05
Danke, danke
Soweit, ganz gut. Lustigerweise fuhren die Busse, als...
gebsn - 11. Nov, 00:24
Sehr geehrter Herr Gebsn
Ich hoffe, es geht Ihnen gut auf der Insel! Haben Sie...
Newzilla (Gast) - 10. Nov, 09:26

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Credits


Allerlei
Blogstetten
Das Leben
Datenschutz
Fotos
Humor
London
London v Schweiz
Polemik
Politik
Postkarte aus England
Schimpfworte
Schnapssalat
Tipps
Zitat
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren