[Zitat] Erstklassige Heimat

"Das Sonnensystem ist unsere Heimat im Universum - ein erstklassiges Stückchen Himmel, rund 4,6 Milliarden Jahre alt."

("Wissen neu erleben: Astronomie")

-----

In den Gehörgängen: Eric Prydz & Steve Angello - Woz Not Woz (Abysm Mix)
Zuletzt gelesen: "Wissen neu erleben: Astronomie"
Zuletzt geglotzt: Matchstick Men
Aktuelles Lieblingswort: Halodri

[Politik] Grenzen des Wachstums

"Der hartnäckige Glaube an Wachstum, Wettbewerb und die Heilsversprechen der Technik wird zu einer existenziellen Gefahr für uns alle."

""Wer an fortdauerndes Wachstum in einer endlichen Welt glaubt, ist entweder ein Verrückter oder ein Ökonom" (Kenneth E. Boulding)."

Zwei Zitate aus dem lesenwerten Freitag-Artikel "Mit Vollgas gegen die Wand" aus der Feder von Wolfgang Neef, Vorsitzender der NaturwissenschaftlerInnen-Initiative für Frieden und Zukunfsfähigkeit. Neef zeigt im Artikel auf, dass das unbeirrte Beharren auf dem (dem Kapitalismus immanenten) Wachstumsparadigma angesichts der endlichen Ressourcen verrückt und nicht mehr vertretbar ist, und erklärt, dass deswegen die Alternativen der solidarischen Ökonomie", sprich: "genossenschaftlich und lokal organisierte Formen des Wirtschaftens, die sich nicht der Profitlogik unterwerfen" ausgebaut werden müssen.

-----

In den Gehörgängen: Steve Lawler - That Sound
Zuletzt gelesen: Freitag 03
Zuletzt geglotzt:
Aktuelles Lieblingswort: moribund

[Tipps] Kinofilm "Adam's Apples"

Freunde des skurrilen, schwarzen Humors, die sich auch nicht durch schon beinahe Comic-haft surreale Szenen und eine Prise Übernatürliches abschrecken lassen, sollten sich unbedingtenstens die Tragikkomödie "Adam's Apples" zu Gemüte führen.

Zur Geschichte: In einem kleinen dänischen Dorf betreut Pfarrer Ivan (Mads Mikkelsen) in seiner Kirche Ganoven, die auf Bewährung aus dem Gefängnis entlassen wurden. Vom Schicksal wurde und wird Ivan hart gebeutelt: Sein Vater war Kinderschänder, sein Kind ist behindert, seine Frau hat sich aus Gram darüber das Leben genommen und auch seine Schwester - "die grösste Schlampe im Dorf" - ist verschieden.

Nicht genug, die Ex-Knastis wollen sich einfach nicht bessern und frönen weiterhin ihren alten Lastern. Doch Ivan ignoriert, verdrängt und glaubt unerschütterlich an das Gute im Menschen. Seine Schicksalsschläge hält er für die Herausforderungen Satans, die es zu meistern gilt. Als er jedoch Adam, einen brutalen Nazi-Kotzbrocken, als weiteren Schützling in seiner Kirche aufnimmt, werden sein Glauben und seine Gutmütigkeit auf eine harte Probe gestellt.

Wird im Kino gelacht, wenn Menschen erschossen werden, ist der Saal entweder mit Geisteskranken besetzt oder es handelt sich oder um einen Spitzenfilm. In diesem Fall ist Zweiteres der Fall.

-----

In den Gehörgängen: Hadouken! - The Bounce
Zuletzt gelesen: Tagi-Magi
Zuletzt geglotzt: Adam's Apples
Aktuelles Lieblingswort: Geräuschprinzessin

[Allerlei] Geräuschprinzessin

Da hat sich doch der kleine Zapp-Zwischenstopp beim Kinderfernseh-Klassiker "1, 2 oder 3" gelohnt. Denn was gibt es dort Wunderliches, was sag ich: Wunderbares zu erfahren?

Dieses: In Japan gibt's auf Toiletten die so genannte "Geräuschprinzessin". Das kleine Gerät dient der Kaschierung der wohl nicht nur im Land der aufgehenden Sonne als peinlich empfundenen Geräusche, die bei der körperlichen Entleerung unter Umständen entstehen können. Die "Geräuschprinzessin" simuliert dazu Spülgeräusche, die laut genug sind, die ungewünschten Töne zu überdecken. Bei Wikipedia darf man erfahren, dass diese Einrichtung installiert wurde, um Wasser zu sparen. Hatte sich doch bei der weiblichen Bevölkerung die Angewohnheit eingeschlichen, ohne Unterlass die Spülung zu betätigten, um Pups- und Plumpsgeräusche zu überdecken. So werden nun - immer noch gemäss Wikipedia - geschätzte 20 Liter Wasser pro Toilettengang gespart.

Ein interessantes Gerät mit einem wunderschönen Namen.

-----

In den Gehörgängen: Arena-Gelaber
Zuletzt gelesen: freitag
Zuletzt geglotzt: Arena
Aktuelles Lieblingswort: Geräusch-Prinzessin

[Tipps] Knaller-Musik von Hadouken! und Simian Mobile Disco

Keine Ahnung, wie es euch ergeht, Freunde. Aber ich kann mich ob der zwei Bands Hadouken! und Simian Mobile Disco aus dem - einmal mehr! - Vereinigten Königreich nicht mehr halten. Genau meine Wellenlänge: Elektronische Mucke mit einer Idee rauhem Punkrock-Charme ('tschuldigung, eine schlechtere Beschreibung ist mir auf die Schnelle beim besten Willen nicht eingefallen). Neben den Myspace-Auftritten (siehe Links oben), gibt's auch Augenkost beim Volksfernsehen YouTube:

Hadouken! - That Boy That Girl
Simian Mobile Disco - Hustler (Achtung: Knutschende Mädels im Bild)

Auch ganz nett: Rick Ross Vs. Simian Mobile Disco - Hustlin' Hustler (Mashup)

Kann die Welt ungerechter sein: Dämlackiges Retortengesocks verkauft Platte um Platte und Hadouken! haben noch nicht mal einen Vertrag. Simian Mobile Disco soll allerdings (gemäss Wikipedia) in Bälde ein Album rausbringen. Freu ich mich!

P.S. Auf Hadouken! bin ich übrigens über den allen Musikfreunden wärmstens ans Herz zu legenden Blog 78s gestossen.

-----

In den Gehörgängen: Hoxton Whores - Pop The Lights (Electro Mix)
Zuletzt gelesen: Stefan Gärtner - Man schreibt deutsh
Zuletzt geglotzt: South Park
Aktuelles Lieblingswort: Biibeli

[Datenschutz] EDÖB segnet Rasterfahndung ab

Gemäss BaZ-Bericht unterstützt der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB), Hans-Peter Thür, ähnliche Aktionen wie die in Deutschland durchgeführte Überprüfung von Kreditkartenkonten. Bei der Aktion "Mikado" in Deutschland wurden im Rahmen einer Suche nach Personen, die Kinderpornografie über ein Online-Portal gekauft hatten, 22 Millionen Kreditkartenkonten überprüft worden.

Anscheinend haben dabei nicht die Behörden die Überprüfung durchgeführt, sondern die Kreditkartenfirmen selbst. Da sie dies zwar freiwillig, aber halt doch auf Veranlassung der Behörden, welche den Firmen die entsprechenden Kriterien durchgegeben haben, getan haben, und schliesslich und endlich die Daten auf den Bürotischen der Strafverfolger gelandet sind, ist dies meiner bescheidenen Meinung nach halt eben doch eine Rasterfahndung oder von mir aus eine Rasterfahndung im Auftrag (der deutsche Anwaltverein spricht von einem Outsourcing der Rasterfahndung).

Und unser eidgenössischer Datenschützer findet dies noch unterstützenswert! Zu seiner Verteidigung muss allerdings auch gesagt werden, dass auch Schleswig-Holsteins Datenschützer die Rasterfahndung rechtmässig findet - jedoch mit weit differenzierter Argumentation. Denn der EDÖB zaubert doch tatsächlich das kackvogelige Killerargument aus dem Hut, welches von Datenschutz-Gegner nur zu gern benutzt wird: "Wer nicht Verdacht auf sich gezogen habe, habe nichts zu befürchten" vermeldete er (immer noch gemäss BaZ). Ja, ja, genau, wer nichts zu verbergen hat, muss sich ja auch keine Sorgen um Videoüberwachung, Fichen etc. machen … schwachmatiger Blödsinn!

Angesichts der fröhlichen Unterstützung von Herrn Thür stellen sich für mich folgende, nachgerade quälende Fragen:
  • Ist für eine solche Untersuchung (egal ob "echte" oder ausgelagerte Rasterfahndung) hierzulande nicht eine eindeutige gesetzliche Regelung in den einschlägigen Strafprozessordnungen nötig? Resp. gibt es solche bereits (ich hege Zweifel)?
  • Ist eine solche Rasterfahndung verhältnismässig? (in Deutschland: 332 geständige Beschuldigte auf 22 Millionen durchsuchte Konten).
  • Müsste nicht vielmehr beim Kinderpornografie-Portal nach den Kreditkartendaten gesucht werden?
  • Ist die Unschuldsvermutung bald gar nichts mehr wert?
  • Wird mit solchen Aktionen nicht ein Weg eingeschlagen, welcher später für vielerlei andere Zwecke resp. für die Suche nach weniger gravierenden Delikten gern und immer öfter begangen werden wird?
  • Was heisst das für Supercard-, Cumulus- und ähnliche Kundenkonten?
  • Kommt bald die Polizei vorbei, wenn man innerhalb kurzer Zeit Tiefkühltruhe, Motorsäge und Plastiksäcke einkauft? Wird nun mein Kreditkartenkonto regelmässig nach irgendwelchen terroristisch, kinderpornografisch, mafiös etc. pp. erscheinenden Mustern durchsucht?
Zukunft, mir graut vor dir.

P.S. Auch Konrad Jeker von strafprozess … macht sich Gedanken.

Update vom 11.10.2007:
Udo Vetter vom Lawblog in Deutschland hat gegen die Überprüfung Klage erhoben (heise-Bericht). Die Klage findet sich auf seinem Blog.

-----

In den Gehörgängen: Gehämmer von gegenüber
Zuletzt gelesen: NZZ
Zuletzt geglotzt: nada
Aktuelles Lieblingswort: Pfüati!

[Datenschutz] R.i.F. Akte: Surveillance

Nachdem längere Zeit Funkstille geherrscht und ich schon das Schlimmste befürchtete hatte, wurde heute auf "Akte: Surveillance" bestätigt: "Akte: Surveillance" stellt seine Tätigkeit ein. Schade, schade, denn der - meiner Kenntnis nach - einzige reine Datenschutzblog der Schweiz war eine Bereicherung und zugleich eine wichtige Institution.

Es bleibt mir nur, dem Macher herzlich für seine Arbeit zu danken. Ruhe in Frieden, "Akte: Surveillance". Vielleicht wird ja in Zukunft wieder jemand einen Datenschutz-Blog auf die Beine stellen. In der Zwischenzeit sei zum Thema Datenschutz neben meiner bescheidenen Seite, die seit gestern - was'n Zufall - die Rubrik "Datenschutz" aufweist, auf den "strafprozess ..."-Blawg und auf den (momentan auch nicht allzu aktiven - ja: Kollegenschelte) "Polis"-Blog verwiesen.

-----

In den Gehörgängen: Justin Timberlake - Sexy Back
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: Deuce Bigalow - European Gigolo
Aktuelles Lieblingswort: Knete

[Das Leben] Das Glück herausfordernd

Heute gesehen: Ein junges Gör auf einem Einrad. In der einen Hand hielt das Mädel einen Eishockeyschläger, in der anderen die Leine, an deren Ende ein riesiger Schäferhund trottete. Die perfekten Ingredienzien für einen spektakulären Sturz.

-----

In den Gehörgängen: Yello - Oh Yeah (Bodzin & Huntemann Remix)
Zuletzt gelesen: Journalismus - Nachrichten von heute
Zuletzt geglotzt: Sendung ohne Namen - Weihnachtsspecial
Aktuelles Lieblingswort: Allotria

[Polemik] Michèle Rotens Gedankensalat

Zugegeben, der Titel ist reisserisch und quotengierig gewählt. Aber das damit transportierte Anliegen liegt mir am Herzen. Denn dass man resp. in casu die in der Bloglandschaft viel beschriebene Frau Roten mit einem dermassen dahingeschluderten Text wie dem "Das Magazin"-Artikel "Denk ich an die Schweiz" - ein "Gedanken"-Salat, der an ein lieblos in die Tasten gehämmertes Brainstorming-Protokoll erinnert und wohl selbst in Mittelstufenschulen nur knapp, mit viel Wohlwollen und einigem Seufzen und Kopfschütteln mit einen "Nagel" bewertet würde - nicht nur in einem wöchentlichen Magazin eine breite Öffentlichkeit finden kann und darf, sondern auch noch Knete dafür einstreicht, ist sowohl ein Affront gegenüber der wissens- und unterhaltungsdurstigen Leserschaft als auch ein Schlag ins Gesicht aller Journalisten und Autoren, die mit Herz, Verstand und Können astreines Lesematerial verfassen (wie z.B. im selben "Magazin" Peter Haffner mit "Die heimliche Supermacht" und Plinio Bachmann mit "Weltverschontes Land").

P.S. Umso brillanter dafür die Fotos von Andri Pol im Tagi-Magi. Sie stammen aus dem Buch "Grüezi - Seltsames aus dem Heidiland", welches wohl bald mein Bücherregal zieren wird.

-----

In den Gehörgängen: Poj Masta - Plimmsole Mix
Zuletzt gelesen: Magazin
Zuletzt geglotzt: Sportschau
Aktuelles Lieblingswort: Pipifax

[Das Leben] Töfftröte

Radelte ich doch heute im garstigen Nieselregen geschätzte zwölf Meter hinter einem alterschwachen Maxi-Töff, das über den Asphalt röchelte und hustete, als der Töff-Eigner plötzlich lauthals - für mich jedoch akkustisch leider nicht verständlich - begann zu jauchzen und herumzuschreien. Stoppsignalbedingt holte ich den wirren Kerl aus seinem fahrbaren Untersatz alsobald ein. Geschätzte 40 Lenze alt, Nickebrille, wirre, unter dem Helm hervorlugende Strähnenfrisur und genauso wirrer Blick. Kurz starrte er mich an, schaute anschliessend links und rechts und verkündete schliesslich mit lauter Stimme allen Umstehenden: "Ja, Alphornblasen bringt Geld". Gundeli, ich liebe dich.

-----

In den Gehörgängen: The Clipse - Hello New World
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: "Herr Schmidt sieht lange fern"
Aktueller Lieblingsausdruck: Das ist echt übles Ochsengedröhn!

Mehr Gebsn

Lieblingsworte (Wordie)
Fotos:
www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos and videos from gebsn. Make your own badge here.
Impressum
Beiträge abonnieren Kontakt per E-Mail

Abonnieren

Beiträge per E-mail


Powered by FeedBlitz

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Kommentare

????
Heisst das, Du bist auf den Affen gekommen?
LD (Gast) - 23. Aug, 01:39
Danke, danke
Bis anhin ist alles noch ruhig.
gebsn - 28. Feb, 10:26
Yeah!
Wunderbare Nachrichten. Dann mal toitoitoi und möge...
spot (Gast) - 28. Feb, 09:05
Danke, danke
Soweit, ganz gut. Lustigerweise fuhren die Busse, als...
gebsn - 11. Nov, 00:24
Sehr geehrter Herr Gebsn
Ich hoffe, es geht Ihnen gut auf der Insel! Haben Sie...
Newzilla (Gast) - 10. Nov, 09:26

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Credits


Allerlei
Blogstetten
Das Leben
Datenschutz
Fotos
Humor
London
London v Schweiz
Polemik
Politik
Postkarte aus England
Schimpfworte
Schnapssalat
Tipps
Zitat
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren