[Allerlei] Zurück zum Glück?

Weder völlig gesund (leicht lädierte Schulter) noch besonders munter bin ich heute aus meinen Ferien auf Mallorca heimgekehrt. Dunnerlittchen, da gäbe es zu erzählen. Sollte ich Zeit und Musse finden, werden Bilder und Worte folgen.

Die Kommentarfunktion ist ab sofort wieder eingeschaltet. Dass ihr mir aber auch eifrig kommentiert!

-----

In den Gehörgängen: Jordan Knight - Give It To You
Zuletzt gelesen: Hunter S. Thompson - Rum Diary (Tipp!)
Zuletzt geglotzt: Little Britain (auf Video)
Aktuelles Lieblingswort: taurus-parkig

[Tipps] Ferienlektüre

Noch sind die Schulsommerferien nicht vorbei, von den Studentensommerferien gar nicht reden. Beste Zeit also, um sich eingehend und in aller Musse der Lektüre zu widmen. Aber was lesen? Hier ein paar Lesetipps in Sachen Belletristik, Sachbuch und Co., die ich der werten Leserschaft nur ans Herz legen kann: Und was hat der Herr Gebsn mit in seine Ferien genommen? Neben dem oben beschriebenen "Rum Diary", das neuste Buch von Nick Hornby und natürlich auch "Adolf: Der Bonker".

P.S. Die Kommentarfunktion ist ferienabwesenheitsbedingt bis ca. Samstag ausgeschaltet. Mitteilungsbedürftige können mir aber unter gebsn ät gmx punkt ch eine Botschaft senden. Auf Wiederschauen.

-----

In den Gehörgängen: Sia - Sunday (Schönste Frauenstimme der Welt? Oh ja!)
Zuletzt gelesen: in Wikipedia
Zuletzt geglotzt: nix
Aktuelles Lieblingswort: Häretiker

[Allerlei] Sonne, Sex und Sangria

An diesem heutigen Samstag machen sich die Kolleschen P., D. und meine Wenigkeit auf in den Urlaub. Ziel: Die sonnenstrahlverwöhnte Teutonen- und Britenkolonie Mallorca. Wie es sich für einen anständigen Männer-Urlaub auf "Malle" ziemt, stehen die nachgenannten Ferienziele uneingeschränkt im Vordergrund:
  • Linguistische Examinierung des örtlichen katalanischen Dialekts "Mallorqui" und dessen kulturhistorischer Entwicklung seit dem Ende der spanischen Erbfolgekriege.
  • Intellektualisierung des Banalen am Beispiel der orthografischen und grammatikalischen Irrungen und Wirrungen im Speisekartenschreibermilieu.
  • Forcierung der intellektuellen Deutsch-Schweizerischen Freundschaft (Kant-Lesezirkel, Tagung zur Chance der direkten Demokratie auf Bundesländerebene, "Ciao-Sepp"-Turnier).
  • Empirische soziokulturelle Untersuchung der Wirkung von "Sonne, Sex und Sangria" auf Sozialkompetenz, Aggressionskontrolle und Paarungsverhalten von 15-30-Jährigen.
  • Vertiefte Kontemplativstudien über den Effekt der (humaninduzierten?) Klimaerwärmung auf Wellenganggeräusch, Gischtbrillanz und Lichtschutzfaktorquantifizierung an den süd-südwestlichen Küstengebieten.
Wer etwas Anderes behauptet, wird bis auf die Bremsspuren in den Unterhosen verklagt. In diesem Sinne: Schöne Ferien (mir)!

P.S. Die Kommentarfunktion ist bist nächsten Samstag ausgeschaltet, damit ihr Geigen mir nicht irgendwelchen Unsinn reinschreibt und ich dann juristisch die Birne hinhalten "darf". Nö du, nicht mit mir! Mitteilungsbedürftige können mir aber unter gebsn ät gmx punkt ch eine Botschaft senden.

P.P.S. Genug Zeit und Musse vorausgesetzt ist natürlich ein kleiner Ferienbericht an diesem oder anderen Orten geplant.

-----

In den Gehörgängen: Peaches - Downtown (Simian Mobile Disco) (bester Peaches-Track nach "Fuck The Pain Away"?)
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: Freitagnacht (Kackbrunz!)
Aktuelles Lieblingswort: Buhmann

[Politik] Pro-Israel, Anti-Israel ...

Mit dem momentanen Krieg zwischen Israel und der Hisbollah resp. dem Libanon tue ich mich wahrlich schwer. Nicht dass es bei irgendeinem Konflikt nur Bös und Gut, schwarz und weiss geben würde. Aber dieser Konflikt ist ganz vertrackt, und ein Frieden in fernster Sicht. Deshalb beschäftige ich mich auch resignationshalber nicht in aller Tiefe mit dem Thema.

Aber eins ist für mich ganz klar: Nur weil die Raketenangriffe der Hisbollah auf die Zivilbevölkerung Israels ein Verbrechen sind, darf Israel in seiner "Verteidigung" die kriegsvölkerrechtlichen Vorschriften nicht einfach so links liegen lassen. Das hat nix mit pro oder anti Israel, sondern nur Herr Gebsns Einstellung pro Völkerrecht zu tun.

Von dem, was ich bisher gelesen habe, sind bis jetzt die moralphilosophischen Überlegungen von Bettina Köthke im Telepolis-Artikel "Recht auf Notwehr?" meiner momentanen Meinungslage am nähesten gekommen. Zur Lektüre und zum drüber Nachdenken wärmstens empfohlen.

-----

In den Gehörgängen: Pet Shop Boys - Luna Park
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: MTV
Aktuelles Lieblingswort: Früchtchen

[Humor] Spam des Todes

Was findet sich heute in meiner Geschäfts-E-Mail-Inbox, waseliwas? Eine Botschaft vom argen Schnitter himself mit dem sonderbaren Betreff "going out with you"!

Spam vom Tod

Etwas irritiert begann ich sogleich, das Mail zu lesen:
Dear friend,
I found your picture on one of the websites, can we talk to each other?b I might be coming to your plbace in few weeks. This would be a great opportunity to meet each other.
Ja, Heiland Sakra! Ich bin da - unter uns gesagt - nicht so erpicht, den Gevatter Tod zu treffen oder gar sein Freund zu sein. Diese "great opportunity" lasse ich ganz gerne sausen. Denn was Anderes als ganz, ganz fürchterlich Schlimmes, ja das sprichwörtliche Ende könnte das denn bedeuten? Weh mir! Stutzig wurde ich aber, als ich weiterlas:
Btw, I am a woman. I am 25. bDrop me a line at xnfgq@glorymorningz.com
Der Tod, eine fünfundzwanzigjährige Frau? Und ausgerechnet unter "glorymorningz.com" erreichbar. Sag mal! Da stimmt doch was nicht. Nun, vielleicht hat der Sensemann ja einen sehr speziellen Humor. Oder aber es wartet hinter den Pforten des Todes tatsächlich das viel beschriebene Paradies. Ich könnte ja mal "schüch" anfragen. Die E-Mail von meinem "Freund" hab' ich ja jetzt.

-----

In den Gehörgängen: Pet Shop Boys - Luna Park
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: MTV
Aktuelles Lieblingswort: Früchtchen

[Allerlei] Panini-Verräter

Ach, ach, so nahe war ich dran. Und bin doch kurz vor dem Ziel kläglich gescheitert. Schlappe fünf (in Worten: fünf) Bildchen haben mir zur Komplettierung meines Panini-Albums gefehlt. Nachdem aber mein letzter Hilferuf an dieser Stelle gänzlich ohne Rückmeldung blieb, nachdem im Freundes- und Bekanntenkreis die Hefte entweder schon gefüllt oder die Tauschmöglichkeiten ausgereizt waren und keinerlei Tauschgelegenheiten in Sicht waren, da habe ich schliesslich schändlicherweise aufgegeben, habe die letzten Skrupel abgelegt und habe vor wenigen Tagen - mit schlechtem Gewissen! - die letzten fünf Bildchen - nun ja - bei Panini bestellt. Bestellt!

So, jetzt ist es raus. Über Pranger, Teer & Federn, Neunschwänzige Katze und gestrengere Sanktionen könnte ich mich angesichts meiner Schandtat wahrlich nicht beklagen, ich weiss. Aber ich sah keinen anderen Ausweg nicht!

Mein Bürokollege und Besitzer eines gefüllten Albums, der nun schon ferienabwesende T., war ob meines üblen Tuns so entsetzt, dass er sich sogleich aus dem Fenster stürzen wollte. Gegen die heiligste aller ungeschriebenen Panini-Regeln hätte ich verstossen, schimpfte und klagte er zurecht. Bitterlich reckte er seine Faust gen Himmel und verfluchte den Gott, der solcherlei Untat zulässt. Besser, das Menschengeschlecht wäre nie erschaffen worden, stöhnte er, während er sein bleiches Haupt wieder und wieder auf die Tischplatte niederfahren liess ... nun gut, das war jetzt ein wenig übertrieben, aber ganz schön aufgeregt hat er sich schon, der T. Nur mit dem Versprechen, an diesem Ort öffentlich Busse zu tun und Abbitte zu leisten, konnte ich ihn wieder beruhigen und von seinem angedrohten Todessturz abhalten. In diesem Sinne: Ich bereue. Und bitte um Verzeihung.

-----

In den Gehörgängen: Beach Boys - Pet Sounds
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: Zapp!
Aktuelles Lieblingswort: Fiskaltankstelle (Betitelung des geplanten Abschnittgeschwindigkeitskontrollsystems (was für ein Wort!) in der BaZ)

[Blogstetten] Abkühlung leicht gemacht

Die Temperaturen draussen infernalisch und drinnen noch höher? Die Schweissflecken im Quadratmeterbereich und der Hosenboden auf dem Bürostuhl durchgeschwitzt, aufgeweicht und festgeklebt? Da kommt aus dem Nordwesten der Schweiz der – behaupte ich mal – beste Tipp in Sachen preiswerter Büro-Abkühlung.

Copyright: stock.xchng, vivre
Ei, da leuchten die Zehennägel vor Freude rot auf: Ein kaltes Fussbad. (Foto: stock.xchng, vivre)

Und so geht's: Ein mittelgrosses Wasser-, Putz, oderwasweissich-Becken schnappen, behände mit eiskaltem Wasser füllen und sachte vor den Bürostuhl unters Pult stellen. Dann schnell, schnell die Hosenbeine hochgekrempelt und die Füsse vorsichtig, langsam ins kalte Fussbad gestreckt. Ein wohlig-schauderndes Stöhnen ist die kurzfristige, wunderbarste Abkühlung die mittelfristige und Schrumpelfüsse die langfristige Folge.

[Polemik] Busfahrer, ihr schon wieder!

Schon einmal, liebe Busfahrer, und gar nicht so lange her musste ich euch an dieser Stelle "eine Rüge erteilen" (Victor M., Turnlehrerlegende). Und bereits muss ich euch auf diesem Weg wieder eine Beschwerdedepesche zustellen:

Wisst ihr, liebe Busfahrer, eigentlich, wieso bei den neueren Busmodellen die Dachfenster eingespart wurden? Gemeint sind diejenigen Dachluken, die – sofern geöffnet - bei älteren Modellen in der Hitze des Sommers einen wunderbar kühlenden Fahrtwind spendierten (bis jeweils irgendwelche Alterchens die sofortige Verriegelung verlangten). Dann wisst ihr bestimmt auch, wieso in euren neuen Fahrzeugen nur noch kleinste, an einer Hand abzählbare Feigenblatt-Fensterchen zum Öffnen zur Verfügung stehen. Na? Na? Ganz genau, weil eure (und unsere!) neusten fahrbaren Untersätze eine Klimaanlage vorzuweisen haben.

Wie wär’s also, wenn ihr dieser Tage, während die Sonne am Himmel brütet, hilflose Menschen im schmelzenden Asphalt versinken und das gesamte Menschengeschlecht ganz fürchterlich leidet und aus den Achselhöhlen stinkt, einfach mal die kleinen Fensterchen verriegeln und zur heiteren Abwechslung die Klimaanlage anwerfen würdet? Ganz besonders dann, wenn ihr einmal mehr mit 20 Kilometern die Stunde über die Landstrassen tuckert und dabei die alten Mütterchen mit Kopftüchern auf dem Moped, die greisen Fahrradfahrer in den teuren Rennklamotten, und die Dreikäsehochs auf Dreirädern ausbremst? Was, ist nicht drin?

Hätte sich fast gedacht

Euer Gebsn

-----

In den Gehörgängen: Ventilator-Gedröhn (Stufe 3)
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: MTV
Aktuelles Lieblingswort: Cheesgeier

[Humor] Gefundenes Fressen

Wer sich an den kleinen Unzulänglichkeiten des Lebens und der Erdenbewohner erfreuen kann, hätte vor einiger Zeit an den Erfrischungsständen des hiesigen Marktes seine helle Freude gehabt. Beim pakistanischen Imbissstand gab's neben "Kalbsfliesh" (das eigentlich Lamm"fliesh" ist) und "Pomm Frits" auch lecker "Tandori-Pulle" (ja genau, das tote Geflügel ist hier gemeint). Und das alles zum "mitnehemen". Ei der Daus!

Beim orthografisch korrekt arbeitenden Raclette-Betrieb gab's dann einen weiteren Grund zur Erheiterung. Bestellte doch eine junge Punkerin, während wir die satte Kost schon eifrig in den Wanst beförderten, "Eine Portion Raclette - aber ohne Fleisch!".

-----

In den Gehörgängen: Pet Shop Boys - Fundamental (Special Edition mit ein paar knorke Remixes)
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: Simpsons
Aktuelles Lieblingswort: Buletten

[Humor] Kernkraftwerke runterfahren - Mitteilung an die Stromversorger

Sehr geehrte Damen und Herren

Ab sofort können die nuklear betriebenen Kraftwerke vom Netz genommen, die Wasser- und anderen Kraftwerke auf halbe Leistung runtergefahren, der massig überflüssige Strom gewinnbringend an die Nachbarstaaten verkloppt werden - allen stromhungrigen Klimaanlagen und Ventilatoren im Dauerbetrieb zum Trotz.

Denn meiner einer hat gestern den Kühlschrank abgetaut. Sprich: Den auf Iglubausteingrösse angewachsenen Eisblock, der das ursprünglich vorhandene und jetzt wiederauferstandene Gefrierfach in Gänze umschloss und der den Energieverbrauch zur Kühlung von Speis und Trank in unermessliche Höhen, ja gar in Richtung Kleinstadtversorgungsbedarf trieb, in einen reissenden Strom Wasser verwandelt.

Der Meeresspiegel sollte sich also in absehbarer Zukunft wieder bei Normalnull einpendeln und der Energieverbrauch der Stadt Basel dürfte sich meiner groben Schätzung gemäss bereits jetzt auf die Hälfte reduziert haben.

Mit den besten Grüssen und gern geschehen

Herr Gebsn

-----

In den Gehörgängen: DRS 3
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: Zischtigsclub
Aktuelles Lieblingswort: Ganzkörpersonnenbrille (im Zusammenhang mit den WAGS der englischen Nationalmannschaft gelesen)

[Zitat] Was taugt unsere Gesellschaft?

"An den Rändern der Gesellschaft lässt sich immer noch am besten ablesen, was sie taugt."

(Klaus Bittermann im überaus lesenswerten WOZ-Artikel zu Hunter S. Thompson vom 6. Juli 2006)

-----

In den Gehörgängen: Ventilator-Surren
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: Flightplan (gar nicht mal so schlecht, abgesehen vom Schluss)
Aktuelles Lieblingswort: blümerant

Mehr Gebsn

Lieblingsworte (Wordie)
Fotos:
www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos and videos from gebsn. Make your own badge here.
Impressum
Beiträge abonnieren Kontakt per E-Mail

Abonnieren

Beiträge per E-mail


Powered by FeedBlitz

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Kommentare

????
Heisst das, Du bist auf den Affen gekommen?
LD (Gast) - 23. Aug, 01:39
Danke, danke
Bis anhin ist alles noch ruhig.
gebsn - 28. Feb, 10:26
Yeah!
Wunderbare Nachrichten. Dann mal toitoitoi und möge...
spot (Gast) - 28. Feb, 09:05
Danke, danke
Soweit, ganz gut. Lustigerweise fuhren die Busse, als...
gebsn - 11. Nov, 00:24
Sehr geehrter Herr Gebsn
Ich hoffe, es geht Ihnen gut auf der Insel! Haben Sie...
Newzilla (Gast) - 10. Nov, 09:26

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Credits


Allerlei
Blogstetten
Das Leben
Datenschutz
Fotos
Humor
London
London v Schweiz
Polemik
Politik
Postkarte aus England
Schimpfworte
Schnapssalat
Tipps
Zitat
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren