Tipps

[Tipps] Online-Weihnachtskalender für Bud Spencer & Terence Hill-Kenner

Für Bud Spencer & Terence Hill-Fans und -Kenner gibt's auch dieses Jahr wieder den Weihnachtskalender von Spencerhill.

Jeden Tag gibt es eine knifflige Frage zu den zwei Protagonisten und ihren Filmen zu beantworten. Wer diese richtig beantwortet, hat die Chance auf einen Gewinn aus dem Bereich DVD, Shirts, Plüsch oder anderen Fanartikeln. Der Gewinner resp. die Gewinnerin wird jeweils auf der Weinachtsseite bekannt gegeben.

Toi, toi, toi. Bzw. "Dürft ich mal telefonieren?" - "Aber ganz im Gegenteil!".

-----

In den Gehörgängen: Devolve - Pharell Vs. Flatpack - Can I Have It Like That, Sweet Child Of Mine?
Zuletzt gelesen: viel zu viel im Internet
Zuletzt geglotzt: nischt
Aktuelles Lieblingswort: Lumpenproletariat

[Tipps] Fortbildungsabend mit Benjamin von Stuckrad-Barre und Niels Ruf

Am 12. Dezember 2005 macht Benjamin von Stuckrad-Barre auf seiner Lesereise zu seinem neuen Buch "Was.Wir.Wissen" Halt in Basel, genauer im Atlantis. Und er kommt nicht allein, sondern hat auch noch Niels Ruf im Gepäck. Auf was kann man sich also freuen? Darauf:
Was muss man wissen? Was weiß kein Mensch, was der Himmel, der Kuckuck oder gar jedes Kind? Wo die Bibliotheken schweigen, antwortet vielstimmig das Internet. Vom Volksmund bis zu den Mediendiskursen: Das Wissen von heute ist im Netz archiviert. Wahres steht neben Falschem, Unglaubliches neben Unbestrittenem. Benjamin von Stuckrad- Barre hat in diesen Archiven gestöbert und aus den Bereichen Politik, Geschichte, Kultur, Sport, Gesellschaft, Wissenschaft und Technik, Hobby und Garten zusammengetragen, was man heute alles so weiss. Auf dieser Lesereise stellt Benjamin von Stuckrad-Barre dieses Wissen vor, und er sucht weiter.
Auch in Bern, Luzern und Zürich (und in vielen deutschen Städten) macht Stuckrad-Barre halt. Informationen dazu auf seiner Homepage.

Und zum Schluss noch ein kleines Zitat aus dem Interview in "20 Minuten" (via blog.bkanal.ch):
Über die Insassen eines Landes im Plural zu sprechen, ist immer Zeichen akuter Dummheit.
-----

In den Gehörgängen: DRS 3
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: Nano
Aktuelles Lieblingswort: pupsen

[Tipps] Nichts bewegt sich! - Über die Bürokratie

Ach, der wuchernde Bürokratismus! Ein kaum auszurottendes Unkraut, welches sich in Windeseile über den einst paradiesischen Garten der Freiheit des Einzelnen ausbreitet und dabei die zarten Knospen der nach dem Himmel strebenden Blümchen erdrosselt, die honiggelb blühenden Nektarkelche erdrückt und seinen lebensraubenden Schatten über junge, sonnenhungrige Blätter wirft! Wer sollte das besser wissen als ein Staatsangestellter wie ich es bin?

Vielleicht Mark-Stefan Tietze, Autor bei "Titanic", der in seinem brillanten, ach was!, lesenswerten Artikel in der taz aufzeigt, wie die Bürokratie Deutschland lähmt. Kleiner Auszug:
Jede Eigeninitiative wird unter der tonnenschweren Last von peniblen Paragraphen, kleinlichen Vorschriften und gemütlichen Steppdecken erstickt. Alles ist bis in Kleinste reglementiert, für alles braucht man ein Formular, und das nicht nur zwischen den Laken. Ob man einen Anwohnerparkausweis beantragt, seine jährliche Steuererklärung macht oder spaltbares Material in ein lauschiges Bächlein leiten will - immer mischt sich der Moloch Staat ein, will alles haargenau wissen und Belege sehen.
-----

In den Gehörgängen: Axwell & Sebastian Ingrosso - Together
Zuletzt gelesen: konkret
Zuletzt geglotzt: 10vor10
Aktuelles Lieblingswort: Mittenmang

[Tipps] "Jung und besoffen - ein Streifzug durch die Basler Szene"

"Jung und besoffen - ein Streifzug durch die Basler Szene" - nein, das ist nicht der Titel meines Erlebnisberichtes vom letzten Wochenende, sondern der Name eines Dok-Filmes von Alain Godet, der morgen um 20.00 auf SF1 ausgestrahlt wird.
"Der Trend ist alarmierend: Immer mehr Jugendliche unter 16 Jahren greifen zur Flasche, und immer mehr junge Frauen suchen den Schwips. Was sind die Gründe für diesen Konsum? Wo kann die Prävention wirksam eingreifen? Und wie können die Jugendlichen den Umgang mit der legalen Droge Alkohol lernen? Ein Szenen-Report von Alain Godet."
( Informationen zum Film bei SF DRS)
In der Rezension im kulturmagazin der BaZ heisst's viel versprechend:
Die Fallhöhe zwischen dem hilflosen Politiker und der so vielfältigen wie komplexen Jugendszene auf der Strasse ist wohl der stärkste Punkt des Films. So klug Godet auf Alarmismus verzichtet, so ernst nimmt er das Phänomen, das er letztlich durch den persönlichen Zugang anschaulich fasst. Schliesslich betrifft es nicht nur die Jugend, sondern die Gesellschaft als Ganzes.
-----

In den Gehörgängen: DRS3 - Röbbel W.
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: MTV
Aktuelles Lieblingswort: Pfütze

[Tipps] "God's Debris" von Dilbert-Schöpfer Scott Adams als Gratis-E-Book

Scott Adams verkündete die Kunde in seinem (übrigens sehr lesens- reps. abonnierwerten) "Dilbert-Blog" gleich selbst: Sein Buch "God's Debris" gibt es als - englisches - E-Book gratis und franko unter dieser Internetadresse zum runterladen (PDF, 330 kB, 144 Seiten). Ich selbst habe die Schwarte zwar nie gelesen, aber an seinem Blog und seinen Dilbert-Comics gemessen, kann es eigentlich nur triumphal sein.

-----

In den Gehörgängen: Crystal Method - Magic Carpet Ride (Techno Mix)
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: VIVA - Madonnas Hung Up
Aktuelles Lieblingswort: triumphal

[Tipps] ARTE-Themenabend "Wem gehört die Natur" zur Biopiraterie

Einmal mehr gibt's einen interessanten Themen-Abend auf ARTE. Heute zum Thema "Wem gehört die Natur".

"Seit 1997 erhalten Firmen erstmals Patente auf Leben. Auf diese Weise zerstören Großkonzerne vor allem aus den USA die lateinamerikanischen und asiatischen Lebensmittelmärkte. Was bedeutet die Aneignung genetischer Ressourcen, auch "Biopiraterie" genannt, für die Weltbevölkerung? Und für die Artenvielfalt? Diese beiden Fragen will der Themenabend beantworten." (von der Themenabendseite von ARTE).

Programm:
  • "Patentpiraten", Dokumentation, 52 Minuten, 20.40 Uhr
  • "Weizen – Chronik eines angekündigten Todes", Dokumentation, 52 Minuten, 21.40 Uhr
  • "Wem gehört die Natur?", Diskussionsrunde, 15 Minuten, 22.30 Uhr
In diesem Zusammenhang gibt's bei Telepolis einen interessanten Artikel zu lesen, in welchem unter anderem das Beispiel der mexikanischen gelben Bohne aufgezeigt wird. Der Chef der US-Saatgutfirma Podners hatte solche gelbe Bohnen auf einem Markt in Mexiko gekauft und sie später patentieren lassen. Mexikanische Bauern müssen ihm nun für An- und Verkauf Lizenzgebühren zahlen.

-----

In den Gehörgängen: Roots Manuva - Witness
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: ARD Morgenmagazin
Aktuelles Lieblingswort: konfus

[Tipps] Die astreine Komödie "Dex, der Frauenheld" heute auf SF2

"I'm so sick of this shit on TV", singe ich oft und gerne mit "Fisherspooner". Doch wenn man das TV-Programm genau studiert, findet man immer wieder Perlen im trüben und miefenden Sumpf der TV-Niederungen. So auch heute Abend.

Denn um 22.45 läuft auf SF2 eine der besten Beziehungskomödien überhaupt (behaupte ich mal keck): "Dex, der Frauenheld" resp. "The Tao of Steve". Eine gute Filmkritik zu "Dex, der Frauenheld", der übrigens einer der Publikumserfolge am Sundance Festival 2000 war, gibt's bei SF2 selbst, deshalb spare ich mir nähere Ausführungen.

Ich sage nur: Blendende Dialoge, sympathische Figuren, ein Film zum Lachen und Liebhaben. Glaubt ihr nicht? Selbst überzeugen, es lohnt sich.

-----

In den Gehörgängen: Gorillaz - Dare (Soulwax Remix)
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: Nano
Aktuelles Lieblingswort: belämmert

[Tipps] Serie "Mein neuer Freund" mit Christian Ulmen

48 Stunden können verdammt lang sein, besonders wenn Christian Ulmen deinen neuen Freund spielt und du das ganze Wochenende mit ihm aushalten musst, um den versprochenen Zaster einzusacken.

Christian Ulmen findet in der Serie "Mein neuer Freund" zielgenau den wunden Punkt seiner Kandidaten und Kandidatinnen und richtet die von ihm gespielte Figur perfekt darauf aus. Dabei ist er so überzeugend mühsam und unausstehlich, dass man nicht selten aufrichtiges Mitleid mit den geplagten Kandidaten und Kandidatinnen bekommt.

Nachdem "Mein neuer Freund" vor einiger Zeit auf Pro7 lief, wird die Sendung seit dem 1. November auf MTV ausgestrahlt. Die Erstausstrahlung gibt's jeweils Dienstag, 22.00 und am Sonntag (heute!) 23.00 folgt die Wiederholung. Unbedingt reinpfeifen.

Weitere Gründe, von Zeit zu Zeit bei MTV vorbeizuschauen:
  • Kuttner Show, Dienstag 21.00-22.00, Mittwoch 19.00-20.00 (Wh.), Montag 22.00-23.00 (Wh.)
  • Chappelle's Show, Donnerstag, 22.00-22.30, Sonntag, 22.30-23.00 (Wh.), Mittwoch, 21.00-21.30
-----

In den Gehörgängen: Felix da Housecat - Happy Hour (Knaller!)
Zuletzt gelesen: Titanic
Zuletzt geglotzt: Sport auf SF2 mit "unserem" Weltmeister Tom Lüthi
Aktuelles Lieblingswort: glotzen

[Tipps] Black 'n' Blond - Kilchsperger und von Rohr gehen auf Sendung

Die zwei Berufs-"Schnurris" Roman Kilchsperger und Chris "meh Dräck" von Rohr gehen heute mit ihrer Late Night-Show "Black 'n' Blond" das erste Mal auf Sendung. Jeweils am Montag wollen Moderator Kilchsperger und Sidekick von Rohr auf die vergangene Woche zurückblicken und können dabei "so richtig über die Themen philosophieren, die sie - und viele andere - interessieren: Fussball, Frauen, Sex.". So die "Black 'n' Blond"-Seite bei SF DRS.

Ich prophezeie mal keck, dass uns heute auf SF2 eine palavrige Show mit Humor auf Schenkelklopfniveau um die Ohren gehauen wird, bei der auch gern Mal auf den Fundus weit unter der Gürtellinie zurückgegriffen wird. Aber vielleicht wird's ja trotzdem (oder gerade deswegen) eine ganz lustige Sendung.

Die Premiere gibt's heute um 22.45 Uhr auf SF2 zu sehen. "Stargast" der heutigen Sendung ist Martina Hingis. Ich bin ja mal gespannt.

-----

In den Gehörgängen: Puppet Mastaz - Pet Sound
Zuletzt gelesen: WOZ
Zuletzt geglotzt: Punkt.ch
Aktuelles Lieblingswort: Glibber

[Tipps] Sondermann im Cartoon-Museum Basel

Am Freitag war die Vernisage für die Sonderausstellung "Bernd Pfarr.SONDERMANN kommt" und ab sofort gibt's bis am 21. März 2006 über hundert aquarellierte Zeichnungen von "Herr Sondermann" im Basler Karikatur & Cartoon Museum zu betrachten und zu bestaunen.

Sondermann
Herr Sondermann (Bild via roxomatic)

"Herr Sondermann" ist eine Kreation des genialen Bernd Pfarr selig und Wikipedia weiss über die Figur Folgendes zu berichten:
Die Welt Sondermanns unterliegt eigenen, eigenwilligen Gesetzen: So ist in Sondermanns Firma das Negerschrubben ein traditionelles Ritual, Sondermann und sein Chef bändigen ihren Hunger, indem sie „sich weich aneinander schmiegen“, das Verzehren eines Schnitzels oder das Hinaustragens des Abfalls sind gängige Joga-Übungen, und Sondermann besiegt „den lieben Gott“ beim Tennis spielen.
Öffnungszeiten: Mi-Sa 14.00-17.00, So 10.00-17.00. Hingehen!

Links: -----

In den Gehörgängen: Pit Przygodda - Easy 39
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: Alan Partridge - Knowing Me, Knowing You
Aktuelles Lieblingswort: ochlophob (via freilich resp. Christian)

Mehr Gebsn

Lieblingsworte (Wordie)
Fotos:
www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos and videos from gebsn. Make your own badge here.
Impressum
Beiträge abonnieren Kontakt per E-Mail

Abonnieren

Beiträge per E-mail


Powered by FeedBlitz

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Kommentare

????
Heisst das, Du bist auf den Affen gekommen?
LD (Gast) - 23. Aug, 01:39
Danke, danke
Bis anhin ist alles noch ruhig.
gebsn - 28. Feb, 10:26
Yeah!
Wunderbare Nachrichten. Dann mal toitoitoi und möge...
spot (Gast) - 28. Feb, 09:05
Danke, danke
Soweit, ganz gut. Lustigerweise fuhren die Busse, als...
gebsn - 11. Nov, 00:24
Sehr geehrter Herr Gebsn
Ich hoffe, es geht Ihnen gut auf der Insel! Haben Sie...
Newzilla (Gast) - 10. Nov, 09:26

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Credits


Allerlei
Blogstetten
Das Leben
Datenschutz
Fotos
Humor
London
London v Schweiz
Polemik
Politik
Postkarte aus England
Schimpfworte
Schnapssalat
Tipps
Zitat
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren