Über das Altern

Rasierpinsel

Weiss gar nicht, wer momentan mehr Haare verliert, ich oder mein Rasierpinsel. Schön, wenn man zusammen alt werden kann.

Freunde der Nacht

Baustelle
Wenn Blicke schweifen könnten. Ah, können sie ja.

Vielen Dank, durchlauchte Freunde der Nacht, dass ihr uns heute um Fünf aus dem teuflischen Faulenzerschlaf gerettet habt. Auf der Baustelle vor unserem Heim beginnt der Lärm nämlich leider, leider normalerweise erst um Acht und fehlt - zu unserer schmerzlichen Entrüstung - am Sonntag gänzlich. Nur dank eurem couragierten Rütteln an den Baugittern und dem aufmunterndem Begleitgeschrei mussten wir nicht leidvoll bis in die späten Morgenstunden durchschlafen. Als kleines Dankeschön steht deshalb ein kleiner Korb mit Maulschellen und Kopfnüssen zum Abholen bereit.

Die etwas andere Konzertkritik

Bat for Lashes

Wenn der Konzertbesuch lediglich eine weitere Gelegenheit darstellt, das egozentrische Universum zu zelebrieren, dann muss man auch nicht wie gewünscht aufs Maul sitzen, sondern kann lautstark mit belanglosem Geschwafel die Musik übertönen. Die umstehenden Musikfreunde verdanken's mit Todestrahl-Blicken.

Postkarte aus England (VIII): Wir sind ohne Radel da

Shepherd's Bush at night II

Laut einer aktuellen Studie ist Fahrradfahren in London die gefährlichste Tätigkeit weltweit. Platz 2: sich als Salman Rushdie von zwei aufreizend gekleideten Frauen in einem Israel-beflaggten Cadillac Coupé durch die Strassen Irans chauffieren zu lassen und dabei Speckbier und Mohammed-Karrikaturen anzupreisen.

Mehr Postkarten. Mehr Fotos.

Inselidyll Santorini

Santorini 2009_237

Wenn die romantischen Flitterwochen damit beginnen, dass der arrangierte Hotel-Shuttlebus ganz unarrangiert mit Abwesenheit glänzt, man in der Folge von unwirschen, heftig gestikulierenden Taxi-Chauffeuren mit einem anderen Pärchen in einen staubigen Mercedes gepfercht wird und in rasantem Tempo durch mehrheitlich ödes Hinterland mit heruntergekommenen Bauruinen chauffiert wird, dann machen sich auf der schweissigen Stirn Sorgenfalten breit und breiter.

Santorini 2009_69
Im Hinterland, abseits von den touristischen Augenweiden, bieten sich "interessante" Einblicke in in die Keinfelderwirtschaft und die Recycling-Verwertungsketten. Der mancherorts rufschädigend verbreitete Schmähnamen "Schutthaldini" muss jedoch vehementestens abgelehnt werden.

Zu unrecht, denn Santorini hat alles, was ein anständiges Griecheninselchen so braucht: Weiss-blaue Häuschen, herzerwärmenden Sonnenschein gepaart mit angenehm lauer Brise und eine vernünftige Portion gesalzenes Wasser ringsherum. Aber nicht nur Natur, auch Menschenhand hat Vorzügliches geleistet. An der Westseite der sichelförmigen Insel haben die Eingeborenen an den abfallenden Steilküsten ("Caldera") eine Heerschar von feinsten Hotels und Restaurants in den sprichwörtlichen Felsen gehauen.

Hier ein paar fotografische Beweisstücke:

Santorini 2009_109
Schwafelverbot für Putzkräfte, Hornverbot für Fähren, Kofferrollverbot jeweils zwischen 2 und 12 morgens sind nur ein paar der unrealistischen Forderungen der centroradikalen Morgenmuffel-Märtyrer-Brigade Santorinis ("Militia Martyria Malimera"). Die Brigade verweigert sich jeder demokratischen Partizipation und terrorisiert die Zivilbevölkerung mit Schlafstreiks.

Santorini 2009_213
Quad-Bikes können als Transportmittel nur bedingt empfohlen werden. Die tretroller-gleiche Geschwindigkeit verhindert nicht nur zügiges Kilometermampfen sondern reizt auch die Eingeborenen zu spektakulären Überholmanövern - vorzugsweise in "blinden" Steilkurven. Da nehmen wir doch lieber das Auto.

Santorini 2009_101
Wenn hinter Ia die Sonne vorsichtig den ersten Zeh ins kühle Wasser streckt, wird's nicht nur Schwarzmalern zu bunt.

Santorini 2009_71
Höhepunkt des santorinischen Eventkalenders ist der alljährliche Zählermanipuliermarathon. Im Bild das "siegreiche" Modell aus dem Vorjahr.

Santorini 2009_5
Unerbittlich macht der örtliche Gaumenzar Jagd auf plastikverschweisste Menükarten. Im Nordwesten der Insel steht die Spezies kurz vor dem Aussterben. Die Militia Martyria Malimera droht mit Schlafblockaden.

Santorini 2009_265
Artefakte aus der antiken Hochkultur lassen das Herz der geschichtsaffinen Touristen höher schlagen. Achtung: gesundheitsschädigend hohe weisse Socken-/Trekkingsandalendichte.

Weitere Bilder? Hier.

... verheiratet

Pretend engagement ring

Am Samstag werde ich meine Herzensdame ehelichen und anschliessend in die wohlverdienten Flitterwochen abdüsen. Mehr von dieser Stelle Mitte September. Bis dann gehabt euch wohl.

Postkarte aus England (VII): Beer only

Beer only

Kindermund tut Wahrheit kund? Kinderhand schreibt allerhand!

Mehr Postkarten. Mehr Fotos.

Gnadenstoss

Eastbourne Pier
Auf dem Höhepunkt ihres Schaffens. Jetzt ist alle Hilfe zu spät.

Pünktlich nach Ablauf der einjährigen Garantie befiel eine heimtückische Version von "sensor dust" meine Digitalkamera. Zuerst waren es nur zwei kleine verwischte Flecken, die auf Monitor und Bilder erschienen. Doch die vermaledeite Seuche breitete sich aus, runde Flecken überall! In allen Grössen! Es half nix - die Kamera musste zur Voruntersuchung. Heute der erschütternde Bescheid vom Experten. 70 Pfünder, hiess es, sei für die Reparatur zu berappen. Für meine mittelmässige Lumix, für die ich kaum mehr als das Doppelte des verangschlagten Rechnungsbetrags geblecht habe und die nicht mal einen anständigen Weissabgleich hinkriegt? Isch don't think so. Ruhe in Frieden, Fehleinkauf.

Nackt

Schatten seiner selbst
Schatten seiner selbst: Gebsn ohne "Fötteler" (hier allerdings mit)

Wohl seit dem ersten Saunabesuch nicht mehr so nackig gefühlt. Für ein paar Tage muss meine Kamera beim Fotoexperten unter die Lupe, da sich allerhand unerwünschtes Kleinmaterial auf den Sensor gelegt und die geknipsten Fotos verunschönert hat. Wie kann ich ohne Kamera aus dem Haus? Meine Lumix ist zwar alles andere als perfekt (der Weissabgleich, der Weissabgleich!), aber mein ständiger Wegbegleiter. Gute Besserung und komm bald zurück.

Zwei schlechte Bilder sagen mehr als 1000 Worte

Eine traurige Geschichte in zwei Bildern:

Hinflug
Ankunft in Nizza: Sonnenschein und 27 Grad wärmen das Herz.

Rückflug
Ankunft in London: Willkommensg(r)uss vom Dauertiefdruckgebiet.

Postkarte aus England (VI): Stop - in the name of love

Health & Safety II

Keine Aufforderung zu Gedenktanzposen in Erinnerung von Michi Jackson selig, sondern feinster britischer Sicherheitsregulierungswahn.

Mehr Postkarten. Mehr Fotos.

Mehr Gebsn

Lieblingsworte (Wordie)
Fotos:
www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos and videos from gebsn. Make your own badge here.
Impressum
Beiträge abonnieren Kontakt per E-Mail

Abonnieren

Beiträge per E-mail


Powered by FeedBlitz

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Kommentare

????
Heisst das, Du bist auf den Affen gekommen?
LD (Gast) - 23. Aug, 01:39
Danke, danke
Bis anhin ist alles noch ruhig.
gebsn - 28. Feb, 10:26
Yeah!
Wunderbare Nachrichten. Dann mal toitoitoi und möge...
spot (Gast) - 28. Feb, 09:05
Danke, danke
Soweit, ganz gut. Lustigerweise fuhren die Busse, als...
gebsn - 11. Nov, 00:24
Sehr geehrter Herr Gebsn
Ich hoffe, es geht Ihnen gut auf der Insel! Haben Sie...
Newzilla (Gast) - 10. Nov, 09:26

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Credits


Allerlei
Blogstetten
Das Leben
Datenschutz
Fotos
Humor
London
London v Schweiz
Polemik
Politik
Postkarte aus England
Schimpfworte
Schnapssalat
Tipps
Zitat
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren