Bilderberg-Gruppe und Journalismus

Es ist nicht ganz einfach, über die Bilderberger und ihren Einfluss zu schreiben, ohne gleich in den Topf der Verschwörungstheoretiker geworfen zu werfen. Zwei interessante und relativ nüchterne Artikel zur Bilderberg-Gruppe gibt's heute in der jw. Der eine zur Beeinflussung der teilnehmenden Journalisten/Verleger. Ein kleiner Auszug aus dem abschliessenden Resumé dieses Artikels:

"Letztlich dokumentiert ein Journalist, der sich auf die Teilnahme an diesen Konferenzen einläßt und die dem Ethos des Journalisten entgegenstehenden Regeln der Konferenz akzeptiert, seinen Nichtangriffspakt mit den Herrschenden."

Aus "Nichtangriffspakt mit den Mächtigen".
Und der zwote Artikel: "Die Kulissenschieber".

Nachtrag 15. Juli 2008:
Mehr dazu auch bei LobbyControl.
-----

In den Gehörgängen: Regengeplätscher
Zuletzt gelesen: Medienlese - 6 vor 9
Zuletzt geglotzt: Der Club
Aktuelles Lieblingswort: burschikos [alle Lieblingswörter]

Gebsn gewinnt auf ganzer Linie

Bekanntlich bin ich kein Freund banaler Nachrichten oder inhaltsleerer Beiträge, aber das historische Ereignis, dass heute über jede einzelne eidgenössische und kantonale Vorlage in meinem Sinne entschieden wurde, musste ich hier einfach mal festhalten. Mein erinnerungsschwaches Gehirn mag die Ursache sein, aber an einen solchen Abstimmungssonntag kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern. Zur freudigen Feier des Tages wurden sogleich ein paar eingebürgerte Merguez auf den Grill geworfen.

-----

In den Gehörgängen: Peaches - Fuck The Pain Away (gewidmet: Chrigl, Toni, Luzi und Co.; nicht traurig sein)
Zuletzt gelesen: Zürich-Spezial V: Der Beste Ort der Welt 1.9
Zuletzt geglotzt: Tagesschau
Aktuelles Lieblingswort: Oberstübchen [alle Lieblingswörter]

Klo-Weisheiten I: Zurück zur Natur

Frühmorgens in einem Club. Auf dem Pissoir treffen sich zwei altkluge, knapp 19 Lenze junge Philosphon auf dem Pissoir:

1: "Hier rockt es auch nicht mehr so wie früher."
2: "Aber strullern ist immer noch das Geilste."

-----

In den Gehörgängen: T99 - Nocturne
Zuletzt gelesen: paxx: Orwell: Sport ist Krieg minus das Schiessen
Zuletzt geglotzt: Grosse Point Blank
Aktuelles Lieblingswort: strullern [alle Lieblingswörter]

Das ist der Gipfel

Der Gipfel

Mensch, Tier und sogar Pflanzen dürfen sich gewiss sein: ihre Würde ist und wird geschützt. Nur unsere Alltagsgegenstände sind weiterhin hilf-und schutzlos den herzlosen Vandalen und sadistischen Triebtätern ausgeliefert. Viel zu oft noch werden Tritte gegen den Computer, das "Entsorgen" alter Kleidungen (was für ein abscheulicher Euphemismus) und das sexuell aufgeladene, überlange Abschlabbern von Löffeln leichtfertig als Kavaliersdelikte abgetan. Wohin dies führt, kann an der obigen grauenhaften Szenerie veranschaulicht werden: nicht mal vor Waterboarding machen diese Unmenschen halt.

-----

In den Gehörgängen: Freqnasty - Mars Booms Back
Zuletzt gelesen: News auf Humanrights.ch (RSS!)
Zuletzt geglotzt: P.S. I Love You (schon länger her, aber Schmarr'n)
Aktuelles Lieblingswort: Philister [alle Lieblingswörter]

Wochenzeitung "Freitag" von Augstein gekauft

Eines meiner Lieblingsblätter, die Wochenzeitung "Freitag", ist vom Verleger Jakob Augstein gekauft worden. Jakob Augstein ist Sohn des verstorbenen Spiegel-Gründers Rudolf Augstein und Minderheitsaktionär des Magazins.

Natürlich stellen sich nun Fragen zu Veränderungen in der politischen Ausrichtung, Inhalt und Stil, welche die jw im Interview mit Wilhelm Brüggen, dem Sprecher der bisherigen Eigentümergruppe, aufgreift. Nach Aussagen von Brüggen könnte sich "Freitag" zu einer veritablen Internetzeitung entwickeln. Prächtig, wobei ich schon mit der bisherigen Internetpräsenz recht zufrieden war.

Zu hoffen bleibt, dass "Freitag" die politische Ausrichtung und die fundierten Artikel beibehält. Mich jedenfalls würd's mächtig freuen, möchte ich doch ungern auf meine liebgewonnen Freitagslektüre verzichten.

-----

In den Gehörgängen: Kein Flüglärm, sondern Eisenbahnlärm, liebe Reinacher, Binninger und Co.
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: Der Match
Aktuelles Lieblingswort: prätentiös [alle Lieblingswörter]

Die herrschende Meinung

"Die herrschende Meinung ist halt meistens die Meinung der Herrschenden."

(Konstantin Wecker, zitiert nach dem lesenswerten Spiegelfechter-Artikel "Die INSM spint die Armut weg")

-----

In den Gehörgängen: G.I. John feat. EKR - Bum
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: nada
Aktuelles Lieblingswort: pfundig [alle Lieblingswörter]

Keine Handbreit den Sprachschändern

Tiefstgelegt

-----

In den Gehörgängen: Dakar & Grinser - I Wanna Be Your Dog
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: Giacobbo & Müller
Aktuelles Lieblingswort: Knallcharge [alle Lieblingswörter]

Gefährliche Politiker

"Ein Politiker, der Bürgerrechte abbaut, ist langfristig gefährlicher als ein Terrorist."

(Ilija Trojanow, geb. 1965 in Sofia. Schriftsteller und Verleger, im Standard-Artikel "Mit Sicherheit untergehen")

-----

In den Gehörgängen: DJ Zinc - 138 Trek
Zuletzt gelesen: NZZ
Zuletzt geglotzt: nix
Aktuelles Lieblingswort: fürwahr [alle Lieblingswörter]

Drogenprävention einfach gemacht

koksen_gmx
Bild: Screenshot von GMX-Newsseiten

Gesucht werden Wissenschaftler, die "nachweisen" können, dass auch Alkohol- und Cannabiskonsum Pickel bei Jugendlichen verursachen. Nur ernsthafte Zuschriften bitte an: Bundesamt für Gesundheit, Bern.

-----

In den Gehörgängen: The Ganja Kru - Super Sharp Shooter (weil's gerade so schön passt)
Zuletzt gelesen: NZZ
Zuletzt geglotzt: Hooligan-Reportage von gestern (na ja)
Aktuelles Lieblingswort: Perimeter [alle Lieblingswörter]

[Datenschutz] Gegen Überwachung unterschreiben

Der Verein grundrechte.ch, der sich für den Erhalt und den Ausbau der Grundrechte in der Schweiz einsetzt, fordert die ParlamentarierInnen dazu auf, auf die vom Bundesrat vorgelegte Verschärfung des Staatsschutzgesetzes (*) nicht einzutreten.

Die Verschärfung sieht folgende Massnahmen vor:
  • die Überwachung von Post, Telefon und E-Mail
  • das Beobachten und Abhören von Personen an nicht allgemein zugänglichen Orten (also in Wohnungen, Büros, Autos) - auch mittels technischer Überwachungsgeräte (Wanzen, Richtmikrofone, Videokameras, etc.)
  • das geheime Durchsuchen von privaten Datenbearbeitungssystemen/Computern, was entweder den geheimen Einbruch der Staatsschützer in private Wohnungen oder Büros oder das Versenden von sogenannten Trojanern voraussetzt (gezielte Einschleusung von Spionage-Software)
Dazu kommt, dass der Begriff "Terrorismus", gegen den solche Massnahmen gerichtet sind, nicht näher definiert ist und damit die Gefahr besteht, dass diese Massnahmen viel zu breit angewendet werden (in England z.B. wurden gar Fischereiauflagen und das Verhalten von Eltern auf der Grundlage von Anti-Terror-Gesetzen kontrolliert).

Die/der VorsteherIn des EJPD soll dazu die alleinige Kompetenz erhalten, einer Person, Organisation oder Gruppierung für fünf Jahre ihre politische Tätigkeit zu verbieten (Wiedereinführung des sog. Propagandaverbots). Auch die anderen Massnahmen stehen unter keiner richterlichen Kontrolle, der Willkür und dem Überwachungswahn werden somit Tür und Tor geöffnet.

Und all dies, obwohl in der Schweiz entgegen dem Gefasel von DAP (Inland-Geheimdienst), Sämi Schmid und seinen Generälen die Terrorgefahr etwa so gross ist wie die Gefahr an einer Klobürste zu ersticken. Die tatsächlichen Gefährdungen der inneren oder äusseren Sicherheit können, wie grundrechte.ch klarstellt, bereits heute mit anderen, rechtstaatlich festgelegten Mitteln angegangen werden.

Der Aufruf von grundrechte.ch kann und soll online unterschrieben werden.

Der Appell online: http://www.grundrechte.ch/2008/appell-bwis/appell-bwis.shtml

(*) Bundesgesetz über Massnahmen zur Wahrung der inneren Sicherheit (BWIS), im Zusammenhang mit den Hooligan-Massnahmen auch als "Hooligan-Gesetz" bekannt geworden.

-----

In den Gehörgängen: Moloko - The Flipside
Zuletzt gelesen: NZZ
Zuletzt geglotzt: Kassensturz
Aktuelles Lieblingswort: Prahlhans [alle Lieblingswörter]

[Tipps] Dubstep-Tipps gibt ...

Irgendwie gschpässig (*), dass man - resp. ich am Donnerstag - ausgerechnet in der "alten Tante" NZZ auf Rezensionen der neusten Dubstep-Scheiben stösst.

In casu: Benga - Diary of an Afro Warrior. Kein schlechtes Album, weissgott, aber meine Lieblings-Werk in CD-Länge stammt immer noch von Skream, wobei es mir insbesondere der Knaller "Midnight Request Line" schwer angetan hat. Schon tausend Mal gehört, aber immer noch begeistert wie beim ersten Mal. Könnte, sollte, nein, ist das Lied des Jahrzehnts.

(*) Für des Schweizerdeutschen Unkundige: merkwürdig

-----

In den Gehörgängen: Skream - Midnight Request Line
Zuletzt gelesen: Tagi-Magi
Zuletzt geglotzt: Harald Schmidt (auf gutem alten VHS-Band)
Aktuelles Lieblingswort: picheln [alle Lieblingswörter]

Mehr Gebsn

Lieblingsworte (Wordie)
Fotos:
www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos and videos from gebsn. Make your own badge here.
Impressum
Beiträge abonnieren Kontakt per E-Mail

Abonnieren

Beiträge per E-mail


Powered by FeedBlitz

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Kommentare

????
Heisst das, Du bist auf den Affen gekommen?
LD (Gast) - 23. Aug, 01:39
Danke, danke
Bis anhin ist alles noch ruhig.
gebsn - 28. Feb, 10:26
Yeah!
Wunderbare Nachrichten. Dann mal toitoitoi und möge...
spot (Gast) - 28. Feb, 09:05
Danke, danke
Soweit, ganz gut. Lustigerweise fuhren die Busse, als...
gebsn - 11. Nov, 00:24
Sehr geehrter Herr Gebsn
Ich hoffe, es geht Ihnen gut auf der Insel! Haben Sie...
Newzilla (Gast) - 10. Nov, 09:26

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Credits


Allerlei
Blogstetten
Das Leben
Datenschutz
Fotos
Humor
London
London v Schweiz
Polemik
Politik
Postkarte aus England
Schimpfworte
Schnapssalat
Tipps
Zitat
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren