[Polemik] Sonnenstrahl ist Pendlerqual

Im Frühtau zu Berge zieht sie wieder, fallera, die fröhliche Wandervögelschar. Kaum locken frühlingshafte Temperaturen, kaum lachen kleine Sönnelein von der Wettervorhersage, kaum ziehen die Schwalben übers Land, da legen sie wieder ganze Verkehrsachsen lahm. Millionen, ach was!, Fantastilliarden von grau- bis nullhaarigen Wanderwahngeplagte stürmen die Bahnhöfe unserer Städte und Dörfer. Ganz zum Leidwesen der gequälten Pendlerseele. Schon von weitem sind frühmorgens auf dem Perron die grauenerregenden Alarmzeichen zu erkennen: Geschwulstartige Gruppierungen von rüstigen Rentnerinnen und Rentnern wabbern in den Wartehallen, versperren den Gehetzten und Eiligen bereitwillig den Weg. Kurzbehoste, mit Wanderschuhwerk, kecken Hütchen und Old-School-Sonnenbrillen ausgerüstete Alterchens rufen nervös ihre Gruppen zusammen. Wo ist bloss Hans-Ruedi, der Zug fährt doch schon in 34 1/2 Minuten!

Der Rest der Truppe blockiert unterdessen wehrhaft (wie weiland im grossen Krieg) die Zugseingänge oder hat in den Zugsabteilen bereits die Mehrheit der verfügbaren Plätze erfolgreich okkupiert. Hilfsbereite junge Männer müssen zentnerschwere Rucksäcke von Wanderdamen auf die Ablage wuchten und dabei die hämischen Kommentare der neidgeplagten Silberfüchse erdulden. Und ist der Rucksack mit schweisstreibender Arbeit erst mal hoch gehievt, muss er stante pede wieder runtergeholt werden. Denn - natürlich, ha, ha, ha - hat das rüstige Ruthli ihre Fahrkarte im Rucksack vergessen. Und mit dem Vorweisen der Fahrscheine ist ja schon innert Stundenfrist zu rechnen!

Wer trotz der grauen Invasion in Batallionsstärke einen Sitzplatz gefunden hat, kann von Pech reden. Denn nun muss er die jeder menschlichen Natur und der unchristlichen Tageszeit widerstrebende, laute Fröhlichkeit des Pensionärengesindels ertragen. Gebenedeit sei der Herr für die Erfindung von Walkmans, iPods und Konsorten. Wer nicht mit diesen technischen Errungenschaften gesegnet ist, muss nun endlos scheinende Minuten hochkarätiger Konversation über das Wetter (Ja, ja, das Wetter! Fast so verrückt wie 1956, als wir mit … wer war's? Sepp? ... etc. pp.), über die letzen Zipperlein und über das letzte feine Reislein (i.e. das von gestern) tapfer erdulden. Und kaum hat sich der Zug ruckelnd in Bewegung gesetzt, heisst es: Mutter, hol mal die Brote aus dem Rucksack! Der junge Mann wird dir doch sicher rasch den Rucksack ... Wird er. Mit gequältem Lächeln und mörderischen Gedanken in seinem pochenden Schädel. Doch Rettung naht in Form des Pendlerreiseziels. Hochjauchzend und frohlockend steigt, hüpft der Pendler aus dem Zug. Noch nie war die Vorfreude auf das mausgraue Büro so gross.

-----

In den Gehörgängen: Bloc Party - Helicopter (2006 Diplo Remix)
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: 10 vor 10
Aktuelles Lieblingswort: Sottise

[Das Leben] Ingredienzien für einen lauschigen Abend

Junger Mann, knappe 30 Lenze schwer und artig herausgeputzt, entert Samstagabend die U-Bahn. In seinen Händen: Zwei DVDs und eine volle Flasche Jack "Jack" Daniels. Das könnte ein schöner Abend werden.

-----

In den Gehörgängen: DRS 3
Zuletzt gelesen: Baz
Zuletzt geglotzt: Nano
Aktuelles Lieblingswort: furzig

[Allerlei] Gebsn bloggt für Blick

Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich. Denn die Titelzeile lügt nicht. Gebsn wird für und aus Basel in der Tat neben bekannten und teilweise für den Swiss Blog Award nomminierten Bloggern wie Blogging Tom (Zürich), Christian Leu (Bern), Mono (Winterthur), Morphi (Schaffhausen) und Roger (Luzern) für den neuen Blick-Städte-Blog namens "Blogstetten" schreiben. Was zum Geier?! Skeptische Mienen allerorts, bohrende Fragen von links wie rechts.

Erstens, was befähigt Gebsn überhaupt zu dieser Aufgabe? Gute Frage. Ausser der Tatsache, dass ich aus Basel stamme und bereits einen - kümmerlich besuchten - Blog betreibe zugegebenermassen herzlich wenig. Zu meiner Verteidigung könnten spöttische Zeitgenossen allerdings einwerfen, dass man als Schreibkraft für den "Blick" beileibe keine besonderen Qualitäten aufzuweisen hat. Eine Ansicht, der ich natürlich nicht folgen kann.

Zweite Frage, die dringend einer Antwort harrt: Wieso in Gottes Namen schreibt Gebsn, der notorische Fahnenträger des gutmenschelnden Humanismus und linksradikaler Sofasozialist, für den "Blick", die Postille, die zwar schnafte Auflagen vermelden kann aber weder als Kampfblatt der sozialistischen Revolution noch als Hort zehnseitiger soziologischer Abhandlungen oder langfädiger aufklärerischer Traktate bekannt ist? Wie also kann der werte Herr Gebsn diese Anstellung nur mit seinem Gewissen und seinen Überzeugungen vereinbaren? Hat er am Ende um des schnöden Mammons Willen seine Seele dem Deibel verkauft?

Nun, ganz so einfach ist es natürlich nicht. Erstens muss man den "Blick" schon dafür (und in dieser Reihenfolge) lieben, dass er seinen Ausgaben Panini-WM-Bildchen beilegt und seit längerem auch gelegentlich linke und Grundrechtsthemen aufnimmt. Zweitens bietet ein Blick-Blog naturgemäss ein grösseres Publikum, welches ich mit meinen Elaboraten - je nach Ansicht - zudröhnen und delektieren kann. Und drittens - ich will es nicht verhehlen - winkt tatsächlich auch die Kohle resp. die noch nicht namentlich benannten Sachentschädigungen. Schliesslich liebäugle ich viertens, noch profaner, zugegebenermassen auch mit höheren Zugriffszahlen für diesen meinen Blog. Kann man tiefer sinken? Man kann und ich arbeite daran.

-----

In den Gehörgängen: DJ Swindle - 50 Cent Vs. Eurythmics - In Da Club
Zuletzt gelesen: Mein Panini-Album
Zuletzt geglotzt: Zischtigsclub (wunderbar seichtes Gelaber fürs Bügeln)
Aktuelles Lieblingswort: Allotria

[Politik] BastA! unterstützt Referendum gegen Hooligangesetz

Die Basler Partei "BastA!" hat beschlossen, das Referendum gegen das so genannte Hooligangesetz (mehr dazu in meinem früheren Beitrag) zu unterstützen. Mögen viele Parteien ihrem leuchtenden Vorbild folgen. Die Referendumsbögen gibt's übrigens auf der Homepage des Referendumskomitees. Hier die komplette Medienmitteilung von "BastA!":
BastA! hat an der gestrigen Koordinationssitzung beschlossen, das Referendum gegen die Änderung des Bundesgesetzes über Massnahmen zur Wahrung der inneren Sicherheit zu unterstützen.

Die sogenannten "Hooligan-Gesetze" sind von den eidgenössischen Räten gegen den Widerstand der links-grünen Kräfte beschlossen worden und sind - wie selbst Bundesrat Blocher zugibt - verfassungswidrig. Daran ändert auch die Befristung der kritischen Paragraphen (nicht aber des ganzen Gesetzes) bis Ende 2009 nichts. Das Gesetz ermöglicht u.a. die Einrichtung einer Datenbank, in der Personen auf den blossen Verdacht hin, zum Umkreis der sogenannten Hooligans zu gehören, gespeichert werden können. Bereits Kinder ab 12 Jahren könnten erfasst werden. Ausserdem sieht das Gesetz den Erlass von Rayonverboten und die präventive Verhaftung ganzer Fangruppen vor. Kurz: Die Unschuldsvermutung - ein wesentlicher Stützpfeiler eines jeden Rechtsstaates - würde ausser Kraft gesetzt. Der behördlichen Willkür würden damit Tür und Tor geöffnet.

Wir erinnern daran, dass bereits unter den heute geltenden gesetzlichen Regelungen die behördlichen Kompetenzen sehr weit, unseres Erachtens teilweise zu weit gehen, wie beispielsweise die Einkesselung und erkennungsdienstliche Behandlung von 427 FCB-Fans im Dezember 04 gezeigt hat. Obwohl nur gegen drei Betroffene wegen geringfügiger Delikte Strafanzeige erhoben wurde, werden die Daten dieser Fans nach wie vor aufbewahrt. Es bedurfte einer kollektiven Einsprache von 217 Fans, um wenigstens den Zugriff auf die Daten einzuschränken. Zudem sind bereits mehrere Fälle bekannt geworden, in denen Stadionverbote nachweislich ungerechtfertigt ausgesprochen worden sind. Wir befürchten, dass derartige Willkürakte sich mit den neuen Gesetzen noch häufen werden.

Die Hooligans - eine verschwindend kleine, aber unangenehm aktive Gruppe innerhalb der Fanszene - sind den Behörden grossenteils namentlich bekannt. Die bestehenden Gesetze genügen völlig, um Straftaten, die Personen aus diesen Kreisen begehen, zu ahnden. Langfristig ist dem Phänomen ohnehin kaum mit juristischen Mitteln, sondern nur mit verstärkter Präventionsarbeit und einem Ausbau der Fanprojekte beizukommen.

Wir lassen uns daher vom Namen "Hooligan-Gesetze" nicht täuschen. Gemeint sind nicht nur Hooligans, sondern zum Beispiel auch den Behörden nicht genehme Demonstrantinnen und Demonstranten. Die Hooligans sind der willkommene Anlass, uns restriktive Gesetze schmackhaft zu machen, die dann sukzessive auf die gesamte Gesellschaft ausgedehnt werden sollen. Blocher hat ja bereits angekündigt, dass die Gesetze in abgewandelter Form auch über die Euro 08 hinaus in Kraft bleiben werden.

Aus all diesen Gründen hat BastA! beschlossen, das Referendum, das von verschiedenen Fangruppen ergriffen worden ist, zu unterstützen.

[Blogstetten] Bannerkrieg der Liberalen zu Basel

Hier in Basel wird heftigst um das Attribut "liberal" gestritten, ja nachgerade "getäubelet". Und zwar zwischen der Basler Partei LDP und der FDP (Basel), die neuerdings "Wir Liberalen" in ihrem Schriftzug führt; ein Attribut, das sich bis jetzt immer die LDP an die Brust geheftet hatte. Das ganze steigert sich immer wie mehr zu einem brisanten wie spannenden Stadt-Derby. Der blogaktive Herr Messmer aus "Arlese" zählt bereits den Zwischenstand mit. Höhepunkt soweit: In unserem Basler Onlineblättchen OnlineReports führen die beiden Seite an Seite einen Bannerkrieg in eigener Sache. Kindisch oder amüsant? Irgendwie beides.

[Das Leben] Trunksucht

Ist es feine Selbstironie, desillusionierter Zynismus oder schlicht und einfach Dämlichkeit, wenn sich von der Trunksucht gezeichnete Alkoholiker mit "Gesundheit!" zuprosten?

-----

In den Gehörgängen: Chlyklass - ke summer (CD)
Zuletzt gelesen: junge welt
Zuletzt geglotzt: nüscht
Aktuelles Lieblingswort: anthopogen

[Blogstetten] Aus Basel berichtet

Herr Gebsn, also meiner Wenigkeit, gebührt die Ehre, aus der lieblichen Rheinkniemetropole Basel zu berichten. Deshalb hier ein paar Informationen zu meiner Person. Ich bin 30 Lenze alt resp. "jung", wie das unsereins bereits mit gespielter Fröhlichkeit hervorheben tut, wohne im "Gundeli"-Quartier in Basel und verdiene mir meine Brötchen als Jurist. Ich bin Brillen- und Bartträger, Yogi-Drink- und Dr. Pepper-Verehrer, Rollschuh- und Unihockey-begeistert.

Ausserdem schreibe ich fürs Leben gern. Und so hat es sich ergeben, dass ich - Achtung, Werbung in eigener Sache! - unter http://gebsn.twoday.net seit einiger Zeit meinen privaten Blog betreibe, wo es Politisches, Humorvolles und Geschichten aus dem Leben zu lesen gibt.

[Allerlei] Panini-Engpass behoben

Nach grausam langen, lebensunwerten Tagen sind die örtlichen Kioskbetriebe endlich, endlich wieder mit den lebensnotwendigen Panini-WM-Tausch- und -sammelbildchen beliefert worden. Gott sei’s gedankt!

Mit zittrigen Fingern habe ich sorgfältig die zehn neu erworbenen Tütchen geöffnet und siehe, meine Augen tränten vor Freude, das Herz lachte beim Anblick der Beute: Die zwei letzten mir fehlenden Stadien plus das WM-Poster! Und dazu reichlich bisher schmerzlich vermisstes Spielermaterial. Herz, was willst du mehr?

-----

In den Gehörgängen: DRS 3
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: riäng
Aktuelles Lieblingswort: Lobhudelei

[Das Leben] Ein Schlüsselbund fürs Leben

Solche Figuren, die gibt’s im wahren Leben doch gar nicht, denke ich mir manchmal bei der kurzweiligen Unterhaltung durch französische, skandinavische und andere Kleinkino-Filme. Dass es diese schrägen Figuren und "Originale" eben doch gibt - und das nicht zu knapp -, wird augenscheinlich, wenn man mit offenen Augen durch die Strassen unserer Städte und Städtchen flaniert.

Und so durfte ich heute folgende interessante Begegnung machen. Eine Dame Mitte 50 kreuzte die Strasse und schlängelte sich genau vor mir in der Fussgängerstrom. Figur: leicht untersetzt, lange, gewellte Haare, letzter Friseurtermin unbekannt. Kleidung eher aus dem unteren Preissegment, die Vermutung liegt nahe, dass sie keinen Stilberater beschäftigt. Soweit nicht aussergewöhnlich. Aber: Zwischen ihren Beisserchen (leichter Gelbstich unübersehbar) trug sie einen üppig bestückten Schlüsselbund an einem metallisch roten Kletterhaken. Na, zur kurzzeitigen Entlastung der Hände wohl, dachte ich mir. Mitnichten! Die Dame marschierte ungerührt mit ihrer Oralfracht die Strasse hinunter. Ich gebe zu, ich war amüsiert.

Noch lustiger war es allerdings, hinter der Frau herzutrotten und die Reaktionen der entgegen kommenden Fussgänger und Fussgängerinnen zu beobachten. Wie der Blick jeweils irritiert am Mund von Frau Schlüsselbund starr hängen blieb und anschliessend aus den Gesichtern die ganze Bandbreite von Ekel bis Ungläubigkeit sprach. Das Leben: Ein Schauspiel!

-----

In den Gehörgängen: The Streets - Hardest Way To Make An Easy Living (CD)
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: Tracks (aufgezeichnet)
Aktuelles Lieblingswort: Lausejunge

[Politik] Hooligangesetz: Referendumsbögen

Die hier schon erwähnte Initiative der Basler FCB-Fans, mit anderen Fans und hoffentlich auch mit Parteienunterstützung das Referendum gegen die Änderung des Bundesgesetzes über Massnahmen zur Wahrung der inneren Sicherheit (Massnahmen gegen Gewaltpropaganda und Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen) alias BWIS alias Hooligangesetz zu ergreifen, hat nicht nur in der Bloglandschaft sondern auch erfreulicherweise in den "richtigen" Medien Eingang gefunden.

Jetzt heisst's aber auch handeln, nämlichstens: Referendumsbögen runterladen und von möglichst vielen Leuten unterschreiben lassen (Freunde, Geschwister, Eltern, Arbeitskollegen etc. pp.). Zur Gültigkeit: leserlich ausfüllen, und zwar nur Schweizer BürgerInnen ab 18 Lenzen. Und für jede Wohngemeinde separaten Bogen verwenden.

Den Referendumsbogen (PDF-Datei) gibt's unter http://www.referendum-bwis.ch/UnterschriftenbogenBIWIS.pdf.

Mehr Informationen auf der Homepage des Referendumskomitees.

Eine knappe Auflistung der Argumente gegen die BWIS-Änderung gibt's in meinem früheren Beitrag.

-----

In den Gehörgängen: DJ Earworm - Scissor Sisters Vs. Beatles Vs. Georg Michael Vs. Aretha Franklin - No One Takes Your Freedom
Zuletzt gelesen:
Zuletzt geglotzt: CL Arsenal Vs. Villareal
Aktuelles Lieblingswort: erklecklich

[Das Leben] Frau von Welt

Wenn man als junge Frau beim Mobiltelefonieren im Flughafenbus mit gestelzter Sprache und Ausdrücken wie "Ich bin on my way" und "à toute" während langen und lauten Minuten bei seinen Mitfahrgästen Vielgereistheit, Kultiviertheit und ganz allgemein einen weltmännischen Eindruck zu hinterlassen versucht, dann sollte man das Gespräch nicht zwingendermassen mit folgenden Worten beenden: "Au du, noch was: Ich habe im Fall die Schweizer Illustrierte dabei."

-----

In den Gehörgängen: Eye-D & DJ Hidden - 2006 Promotional Mix
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: CL Milan - Barça
Aktuelles Lieblingswort: Vorzüglich

[Politik] FCB-Fangruppe will Referendum gegen Hooligangesetz ergreifen

Laut WOZ will eine Gruppe aus dem Dachverband der Muttenzerkurve des FCB das Referendum gegen das Hooligangesetz, genauer: die Botschaft vom 17. August 2005 zur Änderung des Bundesgesetzes über Massnahmen zur Wahrung der inneren Sicherheit (Massnahmen gegen Gewaltpropaganda und Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen), ergreifen.

Prima! Von den Parteien war in dieser Hinsicht nämlich noch nix geplant. Ich zücke schon mal eiligst und eifrigst den "Kuli" und warte sehnsüchtig auf den Referendumsbogen, denn für ein Referendum gibt es gute Gründe:
  • Als Hooligan gilt nicht nur der (von einem Gericht) verurteilte Straftäter, sondern auch wer von Polizeibeamten oder gar vom Stadionssicherheitsdienst (!) beschuldigt wird (man denke an die in Altstetten verhafteten FCB-Fans: 427 beschuldigt, nicht mal ein halbes Dutzend verurteilt)
  • Ade, Unschuldsvermutung! Denn der Beschuldigte muss seine Unschuld nachweisen
  • Rayonverbot, Ausreisebeschränkungen, Meldeauflagen bereits für 12(!)-Jährige
  • Präventiver Polizeigewahrsam für 15-Jährige
  • Verfassungswidrigkeit
  • Drastische Einschränkung der Grundrechte Aller wegen 200 (Polizeischätzung) Hooligans
  • Entgegen den Versprechungen im Nationalrat keine Befristung des Gesetzes
Bis am 13. Juli gilt es, 50'000 Unterschriften zu sammeln. Es ist schwer zu hoffen, dass Parteien und weitere Gruppierungen hier unterstützend mitwirken.

Nachtrag: Weitere Informationen gibt’s auch noch hier:

http://www.indymedia.ch/de/2006/04/40136.shtml
http://www.fcbforum.ch/showthread.php?t=14468

-----

In den Gehörgängen: DRS 3
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: Nano
Aktuelles Lieblingswort: Kabale

[Das Leben] Bierfluss-Indikator

Genug Bier ist geflossen, wenn die Nichtraucher den Rauchern alle Zigaretten weggeraucht haben.

-----

In den Gehörgängen: DRS 3
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: Nano
Aktuelles Lieblingswort: kredenzen

[Tipps] Bloggen: das T-Shirt

Es sollen gar nicht viele Worte verloren werden. Bei den T-Shirt-Giganten von "Threadless" gibt es neu ein "Ti-Schi" zum Thema Bloggen: Schnafte Idee und sehr schmuck, auschecken:

http://www.threadless.com/product/435/Blog

-----

In den Gehörgängen: Nix
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: Nano
Aktuelles Lieblingswort: Kokolores

Mehr Gebsn

Lieblingsworte (Wordie)
Fotos:
www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos and videos from gebsn. Make your own badge here.
Impressum
Beiträge abonnieren Kontakt per E-Mail

Abonnieren

Beiträge per E-mail


Powered by FeedBlitz

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Kommentare

????
Heisst das, Du bist auf den Affen gekommen?
LD (Gast) - 23. Aug, 01:39
Danke, danke
Bis anhin ist alles noch ruhig.
gebsn - 28. Feb, 10:26
Yeah!
Wunderbare Nachrichten. Dann mal toitoitoi und möge...
spot (Gast) - 28. Feb, 09:05
Danke, danke
Soweit, ganz gut. Lustigerweise fuhren die Busse, als...
gebsn - 11. Nov, 00:24
Sehr geehrter Herr Gebsn
Ich hoffe, es geht Ihnen gut auf der Insel! Haben Sie...
Newzilla (Gast) - 10. Nov, 09:26

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Credits


Allerlei
Blogstetten
Das Leben
Datenschutz
Fotos
Humor
London
London v Schweiz
Polemik
Politik
Postkarte aus England
Schimpfworte
Schnapssalat
Tipps
Zitat
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren