[Das Leben] Dummdeutsch-Alarm

Sollte man - sei es im Eifer des Gefechts oder aufgrund von vorübergehend eingeschränkter Hirnleistung - übelste Management-Floskeln, realitätsverschleiernden Neusprech, unnötige Anglizismen oder sonstiges Dummdeutsch tippenderweise vom Stapel lassen, ist Word rettend zur Stelle und spricht gnaden- und verzugslos mit roten Wellenlinien eine strenge Verwarnung aus. Danke.

-----

In den Gehörgängen: (dazu passend) Torch - Rote Wellen
Zuletzt gelesen: Titanic
Zuletzt geglotzt: nix
Aktuelles Lieblingswort: Kandelaber [alle Lieblingswörter]

[Politik] Stimmrechtalter 25!

"Neuere Ergebnisse der Hirnforschung belegen zudem, dass das Gehirn Jugendlicher während der Adoleszenz einen grossen Umbau durchläuft. Die für die Urteilsfähigkeit in Lebensfragen und Gesundheitsfragen wichtigen höheren geistigen Operationen wie gedankliche Kontrolle, Unterdrückung von Impulsen, Abwägen von Konsequenzen sind erst mit etwa 25 Jahren ausgereift. Demzufolge werden viele Jugendliche mit den heutigen Programmen, die oft auf Einsicht und Selbstverantwortung beruhen, überfordert."

(Aus dem Regierungsratsprogramm BL 2008-11 zum Thema Koordiationsstrukturen im Jugendbereich)
Ich sag's ja schon seit ich 25 bin: Das Stimmrechtalter 25 muss her!

-----

In den Gehörgängen: DRS 3
Zuletzt gelesen: NZZ
Zuletzt geglotzt: Arrested Development
Aktuelles Lieblingswort: Gevatter [alle Lieblingswörter]

[Politik] Kein Atomwaffenbau im Iran

Es gibt keine Beweise für ein konkretes aktives Atomwaffenprogramm im Iran, sagt IAEA-Chef Baradei. Das sei den Kriegstreibern zumindest für ein paar Monate hinter die Ohren geschrieben, bitteschön. Und weil der kleine aber feine NZZ-Artikel leider nur in der heutigen Printausgabe Baradeis träfe Ausführungen zu den Drohungen der USA und dem mysteriösen Luftangriff Israels in Syrien wiedergibt, habe ich für das Allgemeinwohl (o.s.ä.) den ganzen Artikel abgetippt. Voilà:

"Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Baradei, sieht keine Beweise dafür, dass Iran Atomwaffen baut. "Ich habe keinerlei Informationen bekommen, dass dort derzeit ein konkretes aktive Atomwaffenprogramm im Gange ist", sagte der IAEA-Chef am Sonntag dem Nachrichtensender CNN. Zugleich wies er warnend darauf hin, dass die Drohungen der USA nur weiteres "Öl ins Feuer" bedeuteten. Selbst wenn Iran sich daranmache, Atomwaffen herzustellen, dann sei das Land "mindestens noch mehrere Jahre" davon entfernt, tatsächlich über solche Waffen zu verfügen. Zum jetzigen Zeitpunkt komme es darauf an, im Atomstreit mit Iran mit "kreativer Diplomatie" vorzugehen. "Ich sehe keine andere Lösung als Diplomatie und Inspektionen", sagte Baradei.
Baradei forderte auch Aufklärung über den mysteriösen israelischen Luftangriff in Syrien Anfang September. Bisher hätten weder Israel noch die USA Beweise dafür vorgelegt, dass es sich bei dem Ziel um eine geheime Atomanlage gehandelt habe. Generell sei es Aufgabe seiner Einrichtung, Hinweisen über mögliche Atomprogramme nachzugehen. Erst zu bombardieren und dann Fragen zu stellen, bringe keine Lösung."


-----

In den Gehörgängen: Soulwax - Most of the Remixes
Zuletzt gelesen: NZZ
Zuletzt geglotzt: Extras
Aktuelles Lieblingswort: Oheim [alle Lieblingswörter]

[Das Leben] Wohnungsputz unumgänglich

Wenn dir beim Betreten deiner Wohnung die Worte "Gott im Himmel!" entfahren und du nur mit artistischer Geschicklichkeit zum rettenden Sofa vordringen kannst, ist es höchste Zeit, den Saustall auszumisten. Oder gleich niederzubrennen.

-----

In den Gehörgängen: Air - Mer du Japon
Zuletzt gelesen: NZZ
Zuletzt geglotzt: CL
Aktuelles Lieblingswort: Kackvogel (gewidmet P.M. und D.R.) [alle Lieblingswörter]

[Politik] Ade SD

Da bescheren uns die Wahlen doch noch ein unerwartetes, ja fröhliches Ergebnis. Die SD ist abgewählt und steht, so berichtet's die NZZ, kurz vor der Auflösung. Wen resp. welche Partei die Dösköppe, die bis anhin SD gewählt hatten, diesmal auf ihren Wahlzetteln hatten, ist unschwer zu erraten.

Adieu, rufen wir ganz unbetrübt den sterblichen Überresten der SD hinterher.

-----

In den Gehörgängen: DRS 3
Zuletzt gelesen: NZZ
Zuletzt geglotzt: ger nünt
Aktuelles Lieblingswort: blasiert [alle Lieblingswörter]

[Das Leben] Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe

Raus mit der Sprache! Wer ist gestern Nacht still und leise in meine Wohnung geschlichen und hat meinen schlafenden, nichts ahnenden Körper mit stumpfen Gegenständen malträtiert? Es müssen Experten gewesen sein, finden sich doch keinerlei oberflächliche Spuren ihres schandhaften Tuns. So wie ich mich heute morgen fühlte, dürften auch Planierraupen und Elefantenherden im Einsatz gewesen sein. Um sachdienliche Hinweise wird gebeten.

-----

In den Gehörgängen: Strassenlärm
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: Sport aktuell
Aktuelles Lieblingswort: Dünkel [alle Lieblingswörter]

[Tipps] Top 5 Blogs

Meine aktuellen Favoriten (gänzlich unkommentiert):

Alpha
wision.ch
strafprozess.ch
Die Sargnagelschmiede
Puritan Blister

Wieso stehen diese Damen und Herren nicht ganz oben auf den viel zitierten Blogrankinglisten? Ach, es gibt keine Gerechtigkeit auf dieser Welt.

-----

In den Gehörgängen: Neuster Käse von Rhianna
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: MTV
Aktuelles Lieblingswort: Schmonzette [alle Lieblingswörter]

[Politik] Wo bleiben die Blogger?

"Wo bleiben die Blogger", wundert sich die BaZ in der heutigen Druckausgabe (einmal mehr nur für Abonnenten online zugänglich) angesichts der angeblich spärlichen Kommentierung der Wahlresultate bis Redaktionsschluss.

Ich habe mich absichtlich jeden Kommentars enthalten. Was soll ich noch kommentieren, wenn heute die Medienerzeugnisse im ganzen Lande jede menschenmögliche und -unmögliche Interpretation der Wahlen auf den Tisch bringen und sich in Spekulationen über Bundesratsrochaden, Bündnisse etc. pp. zu überbieten suchen. Worin soll denn bitteschön der Mehrwert liegen, wenn auch ich noch meinen Senf dazu gebe?

Nö, nö, da rapportiere ich lieber über mein neustes Lieblingswort "schuftig", welches ich im lesepflichtigen "Moscoviada" von Juri Andruchowytsch entdeckt habe. Der Mehrwert hier? Bildung natürlich, unser wertvollstes Gut nach einem Wurstsalat mit Fritten.

-----

In den Gehörgängen: David Guetta Vs. The Egg - Love don't let me go
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: MTV
Aktuelles Lieblingswort: schuftig, natürlich! [alle Lieblingswörter]

[Politik] EU-Verfassung auf dem Schleichweg eingeführt

Wie schon im März von German Foreign Policy vorausgesagt (und hier wiedergegeben) ist die EU-Verfassung auf dem Schleichweg eingeführt worden und soll in Zukunft "Vertrag von Lissabon" genannt werden. In den Medien hierzulande wird dies bis anhin mehrheitlich als "Weg aus der Sackgasse" bejubelt, kritisches Nachfragen Fehlanzeige.

Und so einfach geht's: Dieselben Regelungen in zwei sich harmlos anhörende "Verträge" ("Vertrag über die Arbeitsweise der Union" und "Vertrag über die Europäische Union") aufteilen, ein bisschen Zeit vergehen lassen und schon kann man die gewünschten Inhalte, ohne die lästig widerspenstige Bevölkerung zu befragen, durchwinken. Dass dabei auch die Verbindlichkeit der EU-Grundrechtscharta eingeschränkt wurde, dürfte nicht mehr erstaunen. Immerhin soll es aber ein Einspruchsrecht der nationalen Parlamente geben.

Mehr dazu bei jw oder beim Fachblatt Ihres Vertrauens.

-----

In den Gehörgängen: DRS 3
Zuletzt gelesen: BaZ
Zuletzt geglotzt: nix
Aktuelles Lieblingswort: Vorschriftenbaum [alle]

[Tipps] Die kongenialen Fotos von Matt Stuart

Bild von Matt Stuart
Bild: Matt Stuart

Findet man hier: http://www.mattstuart.com.

Via fokussiert.com

-----

In den Gehörgängen: Soulwax - Most of the Remixes (prelisten, hört sich prächtig an)
Zuletzt gelesen: NZZ
Zuletzt geglotzt: 10 vor 10
Aktuelles Lieblingswort: nölen [alle Lieblingswörter]

[Das Leben] Nur Bares ist Wahres

Ich bin ein Freund des Bargeldes. EC- und Kreditkarte meide ich, wenn möglich. Nicht nur des Datenschutzes wegen, sondern weil's zum Bezahlen auch schneller geht. Als heute aber im Coop an der Kasse vor mir gleich drei ältere Semester nacheinander gefühlte zehn Stunden nach dem exakten Kleingeld kramten und stöberten, da hatte ich genügend Zeit und Anlass für eine kritische Reflektion meiner Position.

Zumindest habe ich am Samstag dank "nano" (Wh.) lernen dürfen, wie man solche zeitintensiven Kunden nennt. Stopfkunden. Ein schönes Wort für ein garstiges Phänomen.

P.S. Mehr zum Schlangestehen gibt's auch in einem älteren Artikel aus meiner Feder.

-----

In den Gehörgängen: Hadouken Mixtape (für lau im Netz)
Zuletzt gelesen: Dummdeutsch
Zuletzt geglotzt: 10 vor 10
Aktuelles Lieblingswort: Stopfkunde [alle Lieblingswörter]

[Das Leben] Cablecom saugt

Prolog: Entgegen meiner Blogpolitik, nicht jeden Quatsch und Hirnfurz stante pede zu veröffentlichen, muss ich hier im Sinne einer psychohygienischen Ritualhandlung ein Erlebnis von gestern niederschreiben. Seelenruhe geht vor Prinzipientreue.

Samstag, 12.13 Uhr. Mit noch etwas verklebten Augen löffle ich meine Cerealien. In der Betttracht - wie es sich gehört für einen geruhsamen Samstagmorgen. Am Fernseher läuft "Seinfeld", das Leben ist gut zu mir. Da schrillt's von der Gegensprechanlage, am anderen Ende ist ein Herr von der Cablecom.

Eine neue Leitung sei geschalten worden, man brauche jetzt nicht mehr zwei Leitungen für Telefon und Fernseher. Toll, das ist ja wirklich revolutionär, spottet es in meinem morgenmuffligen Denkrevier. Ich habe doch sicher auch Internet, will der Mann wissen. Habe ich. Ob ich mal runterkommen könne, fragt es weiter von unten. Nein, kann ich nicht. Ich sei nicht präsentabel, lasse ich den Störenfried wissen und möchte wissen, worum es denn genau gehe. Ich hätte doch einen Brief bekommen vor einer Woche. Brief? Von Cablecom bekomme ich dauernd Briefe mit a) nerviger Werbung oder b) Rechnungen. Am besten komme ich runter, lässt der Fritze nicht locker.

Ich werde sauer. Handelt es sich hier um ein Werbegespräch oder um irgendwelche nötige Installationen, will ich nun wissen. Der Cablecom-Vertreter windet sich und lässt Unverbindliches vom Stapel. Ob dies mit unserem Verwalter, Herr P. abgesprochen sei, unterbreche ich sein Geschwafel. Herr wer, ist die Antwort. Alles klar. Ich sei nicht interessiert, lass ich den Morgenfriedensbrecher barsch wissen, hänge auf und kehre zu meinen vernachlässigten Cerealien zurück.

Epilog: Da will man sich bei der Cablecom über die geschilderte unziemliche Störung beschweren. Nur wie? Keine E-Mail-Adresse, auf die Feedback-Formulare kommt man nur mit dem Login, welches aus mir schleierhaften Gründen nicht funktioniert, und die mit Automaten- und Warteschleifenterror befrachteten 0800er-Nummern kommen nicht in Frage. Deshalb steht der Quatsch nun auch hier. Habt ihr nun davon, ihr Geigen.

-----

In den Gehörgängen: Aesop Rock feat. Vast Aire - Sinister
Zuletzt gelesen: Das Magazin
Zuletzt geglotzt: 16 Blocks
Aktuelles Lieblingswort: Quengelware [alle Lieblingswörter]

Mehr Gebsn

Lieblingsworte (Wordie)
Fotos:
www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos and videos from gebsn. Make your own badge here.
Impressum
Beiträge abonnieren Kontakt per E-Mail

Abonnieren

Beiträge per E-mail


Powered by FeedBlitz

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Kommentare

????
Heisst das, Du bist auf den Affen gekommen?
LD (Gast) - 23. Aug, 01:39
Danke, danke
Bis anhin ist alles noch ruhig.
gebsn - 28. Feb, 10:26
Yeah!
Wunderbare Nachrichten. Dann mal toitoitoi und möge...
spot (Gast) - 28. Feb, 09:05
Danke, danke
Soweit, ganz gut. Lustigerweise fuhren die Busse, als...
gebsn - 11. Nov, 00:24
Sehr geehrter Herr Gebsn
Ich hoffe, es geht Ihnen gut auf der Insel! Haben Sie...
Newzilla (Gast) - 10. Nov, 09:26

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Credits


Allerlei
Blogstetten
Das Leben
Datenschutz
Fotos
Humor
London
London v Schweiz
Polemik
Politik
Postkarte aus England
Schimpfworte
Schnapssalat
Tipps
Zitat
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren